Knapp 1000 Gramm hochwertige Entendaune führen im Glacier 1000 zu einer auf der Erfahrung von Mountain Equipment basierenden Wohlfühltemperatur von -25°C. Die Komfortempfehlung " Good night's sleep guaranteed" liegt über den EN-genormten Messwerten für die Komforttemperatur von -11 bis -19°C und resultiert aus Tests in der Praxis durch die Mitarbeiter von Mountain Equipment. Völlig klar, dass der Glacier 1000 damit ein absoluter Winterfreund ist, der nicht nur besonders warm, sondern auch trocken hält. Das schafft er durch das wind- und wasserabweisende Außenmaterial DRILITE® LOFT™ II. Die Membran ist bis 1.500 mm wasserdicht, was Kondensfeuchte im Zelt oder Biwak und Schnee im Freien von der Daunenfüllung erfolgreich fern hält. Vor direktem Regen oder sonstigem Kontakt mit Wasser muss der Winterschlafsack jedoch bitte mit einem Biwaksack oder Tarp geschützt werden, da die Nähte nicht versiegelt sind. Unter der wetterresistenten Außenhülle verstecken sich horizontal verlaufende Trapezkammern, in denen die 90/10 Entendaune mit 700 cuin Bauschkraft ihr Werk vollbringt. Im Fußteil sorgen sechs gegeneinander versetzte und somit füllstabile Trapez-Daunenkammern für Wärme und die Konturkapuze mit 5 Kammern und ein daunengefüllter Wärmekragen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Wärmekragen ist durch seinen selbstschließenden Magnetverschluss kinderleicht zu handhaben und trägt so perfekt zum exzellenten Schlafkomfort im Glacier 1000 bei. Bei Mountain Equipment gehört das Engagement für Natur und Tiere selbstredend dazu, weshalb bei allen Schlafsäcken ausschließlich mit dem DOWN CODEX® zertifizierte Daunen zum Einsatz kommen.