Leicht und einfach zu handhaben. Hilleberg setzte das Gestänge 9mm x 377cm mit Lock-Tip-System in der ersten Generation des " Yellow Label"-Zeltes Rogen ein. Das verwendete DAC Featherlite NSLâ„¢ Gestänge weist durch einen Durchmesser von 9mm bei geringem Gewicht eine hohe Robustheit auf. Die eingeschraubten Lock-Tip-Gestängeenden ermöglicht beiderseits offene Gestängekanäle und sehr leichte Gestängeaufnahmen (Ã-sen in Gurtband). Damit passt das Lock-Tip-Gestänge einerseits perfekt zum Konzept des konsequent auf Leichtgewicht hin optimierten Drei-Jahreszeiten-Zeltes und dessen Außenzeltmaterial Kerlon 1000, andererseits zeichnet es sich durch einen hohen Grad von Benutzerfreundlichkeit aus: Wenn ein Gestängeende mit dem Lock-Tip-Stift in die entsprechende Ã-se gestellt wurde, wirkt das System "selbstsichernd"
- der Stift bleibt zuverlässig an seinem Ort, auch wenn der Nutzer ohne Hilfe einer zweiten Person dann das zweite Gestängeende in der gegenüberliegenden Ã-se befestigt. Der südkoreanische Weltmarktführer auf dem Gebiet der Zeltgestänge, Dongah Aluminium Corporation (DAC), der das Gestänge produziert, erreicht das exzellente Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht im Wesentlichen durch zwei Maßnahmen: Das Aufweiten der Gestängesegmente an den Enden von 9mm auf 9, 5mm und das Einpressen der Verbindungshülse. Der auf einer Länge von etwa 35mm vergrößerte Rohrdurchmesser am Segmentende führt zu einer um 20% höheren Festigkeit im Verbindungsbereich, der den stärksten Kräften ausgesetzt ist. Diese höhere Festigkeit an der bruchgefährdetsten Stelle ermöglicht es, die Wandstärke und damit das Gewicht des gesamten Rohres herabzusetzen. Gleichzeitig kann die Verbindungshülse nahezu den gleichen Durchmesser und damit die gleiche Festigkeit wie der nicht aufgeweitete Mittelteil des Gestänges haben. Durch das Einpressen der Verbindungshülse, deren Außendurchmesser auf einer Seite um 0, 01
- 0, 02 mm größer ist als der Innendurchmesser des Rohres, werden Stresspunkte vermieden, die bei einer herkömmlichen Fixierung mit Rohrkörnung entstehen und zu Gestängebrüchen führen können. Zusätzlich sind beim Hilleberg Gestänge 9mm x 285cm mit Lock-Tip die Enden der Verbindungshülsen aller Segmente mit Protektoren versehen, so dass Beschädigungen des aufnehmenden Segmentes verhindert werden. Das Hilleberg Gestänge 9mm x 377cm mit Lock-Tip-System ist, wie alle DAC Featherlite NSLâ„¢ Gestänge, besonders umweltschonend beschichtet. Es ist DAC in achtjähriger Entwicklungsarbeit gelungen, mit dem Green Anodizingâ„¢ einen Anodisierungsprozess in die Praxis zu überführen, der ohne Salpeter- und Phosphorsäure auskommt. Durch ein ausgeklügeltes Wasser-Rückgewinnungssystem wird außerdem der Wasserverbrauch beim Green Anodizingâ„¢ stark reduziert. Die entstehende Beschichtung schützt das Aluminiumgestänge zuverlässig vor Korrosion und Abrieb. Obwohl die " Yellow Label"-Zelte nicht für die Nutzung bei widrigsten Bedingungen konzipiert sind, lassen sie sich doch, mit Hilfe der Doppelöse in jedem Ã-senhalter sowie der weit geschnittenen Gestängekanäle, für den Einsatz in windreichen Gegenden mit einem zweiten Gestängesatz verstärken. Eine Besonderheit der Hilleberg " Yellow Label"-Zelte sind die flexiblen Ã-senhalter, die sowohl am Außen- als auch am Innenzelt angebracht werden können. Für das Hilleberg Gestänge 9mm x 377cm mit Lock-Tip-System bedeutet das, dass es ohne optionales Zubehör genutzt werden kann, um Innenzelt oder Mesh-Innenzelt eines Hilleberg Rogen separat aufzubauen.