Der Meeresforscher Cousteau baut 1950 ein ausrangiertes Minenräumboot zum Forschungsschiff um, das als die Calypso legendär wird. Als Direktor des ozeanografischen Instituts von Monaco hat Cousteau die Freiheit, die Weltmeere zu erforschen. Er sucht die Sagenstadt Atlantis in der Ägäis, er erkundet achtzehn Monate lang den Amazonas, er überquert den Atlantik mit einem selbst entwickelten Turbo-Segler. Der Filmemacher Cousteau hält all das mit der Kamera fest. Die Fernsehserie, die mit unzähligen Emmys ausgezeichnet wurde, zeigt seltene Aufnahmen einer Unterwasserwelt, die in dieser Form heute nicht mehr existiert. Die Geheimnisse des Meeres laufen 13 Jahre lang im deutschen Fernsehen. Episoden: Disc 1: 01 Drei Wochen in der Unterwasserstadt Der Wissenschaftler und Abenteurer Jacques Cousteau und sein Team begeben sich für ganze 3 Wochen unter Wasser und erproben in einer Tauchstation das Leben am Meeresgrund. Sechs Männer setzten sich für Precontinent III einer extremen.. .