Gemeinsam mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählt die Depression zu den häufigsten Krankheiten unserer Zeit. Weltweit sind 400 Million Menschen betroffen. Erfolge in der Behanldung werden heute durch neue, nebenwirkungsarme Medikamente aber auch durch Psychotherapie erzielt. Prof. Siegfried Kasper (Univ. Klin. f. Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien, AKH) beschäftigt sich im ersten Vortrag vor allem mit den zahlreichen Mythen und falschen Vorstellungen, die auch heute noch die richtige Diagnostik und Therapie depressiver Erkrankungen erschweren, sowie mit den aktuellen medikamentösen Therapien. Im zweiten Teil informiert Prof. Alfred Pritz (Sigmund Freud Privatuniversität Wien) über die verschiedenen Auslöser von Depressionen und die psychotherapeutischen Behandlungen. Wie kann man depressive Patient Innen wieder auf die Sonnenseite des Lebens fokussieren? Die beiden Vorträge wurde am 15.05.2007 im Rahmen des Mini Med Studiums Wien aufgezeichnet. Die.. .