Inseln unter griechischer Sonne. Zweitgrößtes Eiland des Dodekanes ist Kos, dessen Ruhm sich schon in der Antike auf den Arzt Hippokrates gründete. In seinem Asklipion behandelte und heilte er seine Patienten mit revolutionären medizinischen Ideen und Anwendungen. Auf seinen Spuren wandeln heute die Besucher durch zahlreiche antike und byzantinische Ausgrabungen in und um Kos Stadt. Die heißen Quellen der Embros-Therme laden zu einem Warmbad im Meer ein. Ein Bootsausflug in das nahe türkische Bodrum führt zum Mausoleum des antiken Halikarnassos und in die imposante mittelalterliche Johanniterburg St. Peter. Das Landesinnere von Kos prägt das Dikeos-Gebirge mit Bergdörfern wie Zia, Asomati oder Pyli. Die Inselmitte wird von der gewaltigen Festungsruine von Antimachia überragt. Die schönsten Badestrände liegen an der Nordküste zwischen Mastichari und Marmari. Im Westen: die Bucht von Limnionas, Kefalos und die frühchristliche Basilika von Agia Stefanos. Weiter führt die Reise zur.. .