Kräfte wirken auf Dinge, die dadurch ihren Bewegungszustand verändern, sich verformen oder zerstört werden. Der Film nennt als Kräfte die Berührung, die Gravitation und die Erdanziehungskraft. Je stärker die wirkende Kraft ist, desto stärker ist auch die Reaktion, etwa die Verformung. Ein in der Physik eingesetzter Kraftmesser ist etwa eine Spiralfeder mit Skala. Der Film erklärt die Einheit der Kraft: Die Kraft, die benötigt wird, um einen Gegenstand von einem Kilogramm Gewicht auf einen Meter pro Sekunde zu beschleunigen, ist ein Newton. Da diese Kraft auch eine Richtung hat, wird sie mit einem Pfeil versehen: Sie ist eine vektorielle Größe. Die Gravitation zieht Gegenstände von einem Kilogramm mit 9, 81 Newton an. Das Wechselwirkungsgesetz wird erklärt: Wenn A Kraft auf B ausübt, übt B auch Kraft auf A aus.