Der 1452 in der Toscana geborene Leonardo Da Vinci gilt als Idealbild des Universalgenies der Renaissance: Er war Maler, Bildhauer, Zeichner, Ingenieur, Architekt und Naturforscher. Als er im Alter von 77 Jahren starb, hatte er mehr als 5000 Manuskripte verfasst, überwiegend in Spiegelschrift. Seine Stärken waren scharfe Beobachtung und Wahrnehmung und eine sehr detailgetreue Wiedergabe. In seiner Zeit in Florenz entwickelte Da Vinci den Malstil des Sfumato: Seine Werke waren atmosphärisch und antinaturalistisch, sie sollten vor allem die Seelenregung der abgebildeten Person widerspiegeln. Eins seiner berühmtesten Werke in diesem Stil ist die Mona Lisa. Als Da Vinci eigentlich schon die Kunst zugunsten der Wissenschaft zurückgestellt hatte, schuf er noch das berühmte Fresco Das Abendmahl.