Nacktsein ist eine Lebenseinstellung. Seit im Frankreich des 18. Jahrhunderts erstmals die Rückbesinnung auf die Natürlichkeit des Nacktseins erfolgte, gewann die Bewegung der Nudisten eine immer größer werdende Anhängerschaft. 1993 machte sich der Regisseur Robert Salis erstmals auf, um die Menschen und ihre Motive mit der Kamera festzuhalten. Dabei ist eine wunderschöne Hommage an die Freizügigkeit entstanden, ohne anzügliche oder gar drastische Absichten dahinter. Nun ist Robert Salis noch einmal an die alten Schauplätze zurückgekehrt, um zu erfahren, wie sich das Bild der Nudisten in der Ã-ffentlichkeit gewandelt hat. Interviews und kleine Dokumentationen geben einen Einblick in die Welt der Nudisten. Gefühlvoll, stilsicher und niemals aufdringlich, so dass den Protagonisten ihre selbst gewählte Freiheit zu keiner Zeit zum Verhängnis wird. Im Gegenteil, es sind ganz besondere Menschen, die sich hier vor der Kamera einfinden. Ihr Stolz und ihre Verbundenheit zur Natur und vor allem.. .