Heutzutage befinden sich immer mehr Menschen
- sowohl beruflich als auch im Privatbereich
- in sitzenden Tätigkeiten. Die am Schreibtisch bzw. vor dem PC verbrachte Zeit wird dabei häufig zu weit ausgedehnt. Die Wahrnehmung hinsichtlich Überlastungen und Fehlhaltungen setzt meist erst ein, wenn sich Beschwerden bemerkbar gemacht haben. Diese sind z.B. Schulter-/ Nackenverspannungen mit und ohne Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden, schmerzende Handgelenke oder Beine. Was man tun kann, um solche Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen oder wenn die Beschwerden bereits eingetreten sind, und wie man die Situation am Schreibtisch entschärfen und optimieren kann, zeigt Sabine Mohr aus der Sicht der Physiotherapeutin in diesem Lehrvideo. Nicht jeder Arbeitsplatz ist rückengerecht eingerichtet; oftmals fehlt das Wissen oder das Geld für die adäquate Ausstattung. Sabine Mohr zeigt auf, was man selbst unter ungünstigsten Rahmenbedingungen mit einfachen Tricks verändern kann, um zu einem.. .