Ein richtig gutes Maishuhn erkennt man daran, dass die markante gelbliche Färbung der Haut, des Fettes und Teilen des saftigen Fleisches ausschließlich von der hohen Konzentration der Maiskörner im Futtermix. Billigmastfutter mit beigemischtem Carotin-Farbstoff sind bei unseren Seibert-Maishühnern undenkbar – zumal sie mit dem in Frankreich streng kontrollierten " Label Rouge" ausgezeichnet sind. Kein anderes Land in Europa betreibt ein derart dichtes Kontrollnetz zur Überwachung seiner Geflügelzüchter. Unser „ Poulet Maàs Fermier“ wächst in elsässischen bäuerlichen Kleinbetrieben mindestens 81 Tage langsam auf sein Schlachtgewicht von ca. 1, 3 Kilogramm heran. Maishühner dieser Spitzenqualität liefern ein zartes und ausgesprochen safthaltendes Fleisch, das auch beim Grillen nicht trocken wird. ALBERS-Zubereitungsempfehlung Maishühner eignen sich für alle klassischen Magergeflügel-Zubereitungen von Braten, Grillen über Ragouts bis hin zum Schmoren in Wein. Besonders delikat schmecken sie, wenn man vor dem Braten im Ganzen dünne Trüffelscheiben zwischen Fleisch und Haut schiebt und das Huhn innen mit getrüffelten Süßkartoffelwürfeln füllt, die später dann als Beilage dienen. Sein Fleisch verträgt auch starke Hitze, sollte aber dennoch nicht übergart werden. Als Suppenhühner sind Maishühner freilich zu hochwertig.