More From Contributor

€1.99
1. Mit dem Fliegenden Thüringer (VT 12.5) von Stuttgart nach Grimmenthal bei Meiningen. Von Grimmenthal fahren wir mit der berühmten Dampflok 18 316 der AVG (Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.) über das winterliche Oberhof (Brandleite-Tunnel!) nach Arnstadt. Bei der 18 316 handelt es sich um eine Badische IV h, die inzwischen wieder zum Technischen Museum in Mannheim zurückgekehrt ist. In Arnstadt erleben Sie die Badische IV h auf der Drehscheibe. Sie begegnet dort der Stromlinienlok 01 1102. Diese schnaubt später mit Schublok 95 durch den Thüringer Wald, gefolgt von unserem Sonderzug mit der 18 316 (Badische IV h). Beeindruckende Einfahrten und Scheinanfahrten der 18 316 in Oberhof und in Plaue. Endstation waren Grimmenthal und Meiningen. 2. Ein Oldie-Film: Mit der Altbau-Ellok E 75 09 von Stuttgart nach Bad Friedrichshall-Jagstfeld. Von dort mit der Dampflok Zehnerle und mit Dampflok 64 289 (EFZ) nach Ohrnberg im Kochertal. Anlaß war die Eröffnung der Dampfmuseumsbahn.. . ...
Available
€1.99
Dampflok Highlights
- Pure Eisenbahn-Romantik Dampf rund um den Pfälzer Wald Kalkzüge an der Alsenz Ein Ereignis vor der schönen
...
Available
€1.99
Herrliche Dampflokszenen auf allen Streckenabschnitten und Steigungen. Dampfloks BR99, dazu 6001 und die Mallet-Traditions-Lok Nordhausen
-
...
Available
€3.50
Die Strecke Vacha-Eisenach mit Streckenanschluß Unterbreizbach-Philippsthal Plandampffahrten vor Regel-Kalizügen zwischen Vacha-Bad Salzungen u. Eisenach sind Bahn- u. Bergbaugeschichte, da die Kaligrube ab Jan. 2000 als Werkbahn an die DB AG-Strecke eimboldshausen-Gerstungen angeschlossen wurde. Eine Dokumentation über die letzten Kali-Plandampfzüge 1997/1998 in Szenen voller Eisenbahnromantik. Im schweren Einsatz sind die Baureihen 44, 50, 52, 58 und 41. Die Kalizüge erreichen bis zu 2.400 t. Neben den Ganzzügen erleben Sie auch andere Güterzüge unter Dampf, Nahverkehrszüge mit BR 232, ASF-Lok W 232.02 grün und die Werkslok der K+S. Empfehlenswert ist ein Abstecher in die Unterwelt des dortigen Kalireviers, mit Details zur Entstehung, des Abbaus und Abtransportes. ...
Available
€1.99
Modelleisenbahnen Erleben Sie die bekanntesten Spurweiten von HO bis Gartenbahnen Längst sind die Bahnen und Anlagen weit mehr als nur Spielzeug. Sie sind ein hochwertiges, technisches Abbild der großen Eisenbahnen. Die unglaublich kreativ gestalteten Landschaften, teilweise der Natur nachgebildet, ziehen den Betrachter in ihren Bann und lassen Ihn immer aufs Neue kleine, liebevoll gestaltete Details entdecken. Stets gerät der Betrachter ins Schwärmen über das Können der Landschaftsbauer, oder ist gebannt von den Lokomotiven, die Ihnen stilecht nach Epochen geordnet auf den Anlagen präsentiert werden. In diesem Film sind die schönsten Modelleisenbahnen der bekanntesten Hersteller der Spurweiten HO, N, Z, TT, O und Gartenbahnen zusammen gefaßt. Teilweise mit einem Schwebekran gefilmt, entsteht der Eindruck ein Minihubschrauber würde über den fahrenden Zügen schweben und ihre Fahrt begleiten. ...
Available
€5.00
DVD1 125-jähriges Jubiläum (2015) der Zittauer Schmalspurbahn (750 mm) Die alte Bezeichnung ZOJE für „ Zittau-Oybin-Jonsdorfer Eisenbahngesellschaft“ im Volksmund „ Zug ohne jede Eile“ ist 1994 dem Namen „Sächsisch-Oberlausitzer-Eisenbahngesellschaft“ SOEG gewichen. Die Dokumentation stellt Ihnen die ganze Strecke vor, welche ins Zittauer Gebirge stetig ansteigt. Sie erfahren alles über die Lokomotivbaureihen von der hier heimischen Sächsischen Gattung 1 K, von der IV K, der Doppellok Gattung II K (neu) und den heute verkehrenden Dampfloks VII K (alt). Außerdem stellen wir den berühmten VT 137 322 vor, inzwischen ein Unikat aus dem Jahre 1938. Der Ausblick vom Berg Oybin bis Zittau und die schöne Strecke sind ein Erlebnis und runden den Film ab. DVD2 „ Geschichte und Gegenwart der Triebfahrzeuge“ beim traditionellen Dampflokfest in Dresden. Die meisten Dampfloks waren angeheizt und pendelten im ehem. Bw Dresden-Altstadt oder von dort zum Dresdner Hbf. Mittelpunkt der.. . ...
Available
€5.00
DVD1 Die Baureihe 52 ist die bekannteste unter den sog. deutschen Kriegslokomotiven. Obwohl nur eine stark vereinfachte BR50 sind die Loks heute noch unterwegs. Zielvorgabe war die Produktion von 15.000 Stück. Realisiert wurden zwischen 1942 und 1945 ca. 6.200 Stck. Nach Kriegsende sind aus noch vorhandenen Teilen weitere 300 Maschinen hergestellt worden. Beteiligt waren damals alle verfügbaren Lokomotiv Fabriken wie Borsig-Henschel, Schwartzkopff, Krauss-Maffei, MF Esslingen, Jung, LF Florisdorf/ Wien, Skoda Pilsen. Wir stellen Ihnen Alternativentwicklungen wie die Baureihe 50ÜK vor, die Kondenslok, die Reißbrettvariante der geplanten Baureihe 53 und die weitere Kriegslok BR 42 (1943) welche stärker war. Sie erleben die klassische 52 7596 der EFZ in vielen Einsätzen als Museumsbahnlok, trotz Vereinfachung und Blechrahmen heute noch unterwegs. Wir zeigen die bei der DR rekonstruierten 52er und Varianten in Polen und Tschechien. DVD2 Alle Loks zeigt der Film zuerst als Modell, .. . ...
Available
€5.00
DVD 1 Winterdampf: In dieser speziellen Winterdokumentation sind Museumsdampflokomotiven im Sondereinsatz zu sehen, sowie der Bahn
-
...
Available
€5.00
Erinnerungen an den Dampflokbetrieb in der ehemaligen DDR (Deutsche Reichsbahn) zur Zeit der Wende. Teils unveröffentlichte Szenen, die zwischen 1989 und 1998 gedreht wurden. DVD1 1. Kaliplandampf zwischen Vacha und Eisenach/ Schwerlastfahrten bis 2400 t mit den Baureihen 44, 50, 52, 58, 41 2. Der „ Molli“
- Schmalspurbahn Bad Doberan-Kühlungsborn (Ostsee) 1990 3. Der „ Rasender Roland“ auf Rügen von Putbus nach Göhren 1990 4. Die Harzquer-u. Brockenbahn (Gesamtstrecke) 1989 noch als DR-Strecke 5. Plandampf Saalfeld-Triptis-Bad Lobenstein 1998 mit spektakulären Schwerlasteinsätzen, u.a. auf der Thüringer Oberlandbahn vor der Stilllegung (Ziemestalbrücke 6. DLW Meiningen: Aufarbeitung der UEF-Schnellzuglok 01 1066 Indizierungsfahrt 7. 6. Dresdner Dampflokfest 1997 DVD2 1. Mit der badischen IV h / 18 316 von Grimmenthal nach Oberhof und Arnstadt. 2. Mit der P8 (38 1182) 1997 von Zella-Mehlis-Schmalkalden (Werratalbahn) nach Eisenach. 3. Zittauer Schmalspurbahn.. .
...
Available
€5.00
-Die schöne Landschaft im Harz mit kleinen Bahnhöfen und Häusern mit der typischen Holzverkleidung der Gegend sind die Kulisse für eine umfassende Filmdokumentation mit Dampf auf allen Steigungen. -Trotz Minus 20 Grad nehmen 4 Loks mit Volldampf die Strecke über die Schwäbische Alb in Angriff und sorgen damit für ein unvergessliches Erlebnis. Harzquer- und Brockenbahn Herrliche Dampflokszenen auf allen Streckenabschnitten und Steigungen mit Ausfahrten am Thumkuhlenkopf-Tunnel, Parallelfahrten und Perspektiven aus dem Führerstand mit Dampfloks BR99, dazu 6001 und die Mallet-Traditions-Lok Erstmals nach 30 Jahre fährt am 15.9.1991 der Eröffnungszug wieder zum Brockengipfel. Mit den Dampflokomotiven 13 (Mallet 99 5903) und 21 (6001) und 5 Traditionswagen bespannt. Der 2. Zug folgte mit den Dampflokomotiven 99 5902 und 99 7244 vor 7 beige-roten Vierachswagen der Harzquerbahn. 4 Dampfloks bei Minus 20 Grad BR52, 58, T3 und die Lok 20
- Vier starke Dampfloks bei Minus.. .
...
Available

Romantik Auf Schienen - Winterdampf Im Erzgebirge

Die sächsische Schmalspurbahn Cranzahl-Kurort Oberwiesenthal im oberen Erzgebirge ist auch als Fichtelbergbahn bekannt. Die 17, 3 km lange, teils recht steil ansteigende Strecke, beginnt im Bahnhof Cranzahl der Bahnstrecke Vejprty-Annaberg-Buchholz und führt über Neudorf nach Oberwiesenthal. Bei herrlichem Wetter entstand der Film mit verschneiter Wald-und Hügellandschaft und eindrucksvollen Winterdampfszenen. Zwischen Neudorf und Kretscham-Rothensehma liegt ein Steilstück mit vielen Kurven. Diese Steigung erleben Sie auch auf dem Führerstand und sehen die Lokomotive in voller Aktion.
Availability: In Stock
€1.99

Product Description

Die sächsische Schmalspurbahn Cranzahl-Kurort Oberwiesenthal im oberen Erzgebirge ist auch als Fichtelbergbahn bekannt. Die 17, 3 km lange, teils recht steil ansteigende Strecke, beginnt im Bahnhof Cranzahl der Bahnstrecke Vejprty-Annaberg-Buchholz und führt über Neudorf nach Oberwiesenthal. Bei herrlichem Wetter entstand der Film mit verschneiter Wald-und Hügellandschaft und eindrucksvollen Winterdampfszenen. Zwischen Neudorf und Kretscham-Rothensehma liegt ein Steilstück mit vielen Kurven. Diese Steigung erleben Sie auch auf dem Führerstand und sehen die Lokomotive in voller Aktion.

Reviews/Comments

Add New

Intelligent Comparison

Oooops!
We couldn't find anything!
Perhaps this product's unique.... Or perhaps we are still looking for comparisons!
Click to bump this page and we'll hurry up.

Price History

Vouchers

No voucher codes found.
Do you know a voucher code for this product or supplier? Add it to Insights for others to use.

Facebook

Jargon Buster

Km - Kilometre. A unit of measurement equal to 1000 metres.

Supplier Information

Verleihshop de
Page Updated: 2022-06-26 18:47:31

Community Generated Product Tags

Oh No! The productWIKI community hasn't generated any tags for this product yet!
Menu