In den 1980er Jahren wurden im McLaren Vale viele alte Grenache-Weinberge gerodet und mit anderen Rebsorten wie Shiraz bepflanzt. Francis d Arry Osborn machte da nicht mit und wurde zum Hüter custodian dieser alten Reben. Daher steht heute fast ein Drittel aller noch verbliebenen Grenache-Buschreben des Anbaugebietes bei d Arenberg. Die Trauben wurden traditionell mit Füssen und Korbpressen gepresst, der Wein kam für 9 Monate in gebrauchte Eichenfässer und wurde nicht gefiltert. Im Duft Waldbeeren, würzige Holznoten, Moosbeeren, Blaubeeren und florale Klänge, am Gaumen frisch und energiegeladen, vielschichtig und lang.