Unser Karree eignet sich durch seine volle Länge mit allen Rippen und sein unvergleichlich zartes, kundig gereiftes Fleisch auch dazu, kunstvoll kreisförmig zu einer „Lammkrone“ zusammengebunden zu werden – der optische wie geschmackliche Höhepunkt eines jeden perfekten Dinners!
Bei den Koteletts vom Grill hat das Lamm ganz klar die Nase vorn: Im Vergleich mit den selben Teilstücken von Schwein, Kalb oder Rind kommen die nur etwa 60 Gramm leichten Chops viel schneller auf den Teller. Ihr herzhafter Eigengeschmack braucht weder Marinade noch allzu viel Würzung – und durch die kurzen Garzeiten bleibt das Fleisch vor allem bei den Stielkoteletts aus dem vorderen Rückenbereich herrlich saftig. ALBERS-Zubereitungsempfehlung: Lamm-Chops gehören zu den unkompliziertesten Grillgütern. Am besten gelingen sie unmariniert und vor dem Rösten nur leicht eingeölt und gesalzen. Wenn das Fleisch vorher Zimmertemperatur hat, sind die Koteletts schon bei nur zwei Minuten Garzeit pro Seite perfekt medium gegrillt oder in der Eisenpfanne gebraten.
Neben dem „Lachs“ ist das Filet – wie bei allen Schlachttieren – das mit Abstand zarteste Fleischstück. Dieser vergleichsweise kleine Muskel unterhalb des Rückens wird relativ wenig bewegt und ist mit nur gut acht Prozent Fett das magerste Teil des Lamms. Und eines der Kleinsten: oft wird es gar nicht getrennt ausgelöst, sondern verbleibt am Lendenkotelett. Solo genossen, eignet es sich perfekt als sehr kurz und rosa gebratene Salatbeigabe, in arabisch angehauchten Gerichten, zu frischem Spargel – oder es sorgt als Fleisch-Strang innerhalb von Pasteten und Terrinen für auch optisch schöne Schnittflächen.
KEULE Der Schmor-Klassiker wird noch zarter und saftiger, wenn er nach scharfem Anbraten sehr langsam bei Niedrigtemperatur unter einem fest sitzenden Deckel gegart wird – bis zu 24 Stunden bei 65 °C Ofentemperatur. Als Beilagen eignen sich Portwein-Schalotten, Kräuter-Ofenkartöffelchen oder weißes Bohnenpüree.
Wir liefern jeweils 3 Stück im Beutel á ca. 300–400g LACHS Dieser fett- und sehnenarme Rückenmuskel wird entweder im Ganzen gegart oder in kleine Steak-Medaillons geschnitten. Neben dem Filet ist der Lachs das zarteste und magerste Stück des Lamms und sollte im Kern rosa gebraten werden. In der Gastronomie wird er häufig nach dem kurzen, scharfen Ankrossen Sous Vide gegart. Dazu passt perfekt ein Trockenaprikosen-Djuvec-Reis.