ADJ´s myDMX 3.0 is a multi-platform DMX control software/hardware system (Windows and OSX Mac compatible). myDMX 3.0RM has a new, robust, 19" rack mount, hardware dongle and exciting new features to take greater command of your light show. myDMX 3.0RM allows you to program your light show with myDMX 3.0 software, upload programmed data to myDMX 3.0RM then playback straight from myDMX 3.0RM in stand-alone mode without a computer. This is the ideal control solution for clubs, bars, schools and event venues where you want to make it as simple as possible. Out of the package, myDMX 3.0 software will run in Express Mode; 512 "Live" DMX channels & 512 "Stand Alone" DMX channels (No 3D visualizer, Easy Remote or Midi features). myDMX 3RM is a great solution for a lighting designer to leave at a venue so that their staff can trigger lighting scenes without the use of a computer or myDMX software. Technische Daten Features (Some features listed below require myDMX 3.0RM to be connected to a computer): 16 Assignable port triggers Arrange scenes into groups Sound-light with BPM audio analysis and pulse analysis Live snapshots Live scene dimming and scene speed controls BPM tap Flash scenes Blind editing - edit scenes without outputting the DMX Fully compatible with myDMX 2.1 software Easy-to-use DMX software 512 Live DMX channels 512 Stand-Alone channels Extensive fixture profile library SSL2 Profile editor & support Drag and drop effects generator Works with simple scenes/steps Windows and Mac installers that will download the latest ssl library with an internet connection upon install. "Maintenance" application that installs with the program to check for component updates or new versions of the software. "Cloud search for profiles" Search for the latest and greatest fixture profiles from within the program itself, no more hunting through dropbox Improved multi Pan and Tilt support Users can select multi select steps in a scene and modify a channel parameter without it interfering with the rest of the channels Vast optimizations and stability improvements for both Windows and Mac OS Not compatible with ARM based Windows tablets (only Intel) Additional features and software upgrades available at https://store.dmxsoft.com/ Minimum System Requirements: Computer working under Windows 7 or higher, or MAC OS X 10.10 or higher 1 GHz speed processor 2 GB Memory (RAM) 1280*768 pixel screen OpenGL 3.1 (for 3D) Best Performance System Requirements: Computer working under Windows 7 or higher, or MAC OSx 10.10 or higher 2 GHz speed processor, dual core 4 GB Memory (RAM) Video card with 1GB video memory 1920*1080 pixel screen OpenGL 3.1 (for 3D)
Mit LED Master können Sie Ihre Kling-Net-Scheinwerfer unkompliziert und einfach steuern. Damit gehören DMX und Artnet-Knoten der Vergangenheit an. Schließen Sie Ihre Geräte einfach mit handelsüblichen Netzwerkkabeln an und richten Sie für Ihren PC eine Standard-IP-Adresse ein. Sobald Sie LED Master starten, sucht die Software automatisch nach allen angeschlossenen Geräten. Das Kling-Net-Protokoll wurde speziell für eine einfache Einrichtung und die unkomplizierte Bedienung von Anzeigegeräten wie z. B. LED-Geräte entwickelt. Die LED-Geräte werden über ein normales Ethernet-Netzwerk mit einem Computer verbunden. Technische Daten Schritt 1: Mapping Nachdem die Software Ihre Kling-Net-Geräte automatisch erkennt, können Sie sie sofort auf dem Canvas platzieren. Durch die Verwendung von Kling-Net müssen Sie sich keine Gedanken mehr über Art-Net, DMX, Knoten, Adresszuweisungen, etc. machen. Die Software erledigt alles für Sie. Beim Mapping der Geräte auf dem Canvas können Sie virtuelle Gruppen ? die so genannten Zonen ? definieren. Dadurch wird die Einrichtung noch einfacher und flexibler. Schritt 2: Programmierung Im Programmiermodus können Sie ganz einfach Sequenzen erstellen. Verwenden Sie dafür unsere Live Pattern oder importieren Sie Ihre eigenen Videos. Die Timeline als Grundlage Mit unserem auf der Timeline beruhenden Editor können Sie ganz einfach umfassende Shows programmieren. Aber natürlich können Sie auch direkt interagieren, um die Show völlig interaktiv zu gestalten. Live Pattern Mit unserem brandneuen Live Pattern Generator können Sie Visuals erstellen, die sowohl auf kleinen als auch auf großen LED-Installationen scharf umrissen wiedergegeben werden. Der Kauf von teuren Videos und die komplizierte Erstellung eigener Videos gehören nun der Vergangenheit an. Die Software erstellt die Videos für Sie auf Grundlage Ihres Mappings. Schritt 3: Performance Eine Live-Performance macht jede Show unvergesslich. Spielen Sie Ihre Sequenzen live, manuell, zufällig oder der Reihe nach ab. Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen, um eine Show Ihrer Wahl zu erstellen. Die einfache Rhythmuserkennung stellt sicher, dass Ihre Visuals synchron zur Musik abgespielt werden. Mit den Live Patterns können Sie außerdem einmalige Visuals erstellen, die sich an die Klangatmosphäre Ihrer Show anpassen. Dazu dient Kling-Net: Anschluss von Anzeigegeräten an einen Computer mit einer automatischen Konfiguration Dynamische Konfiguration des Netzwerks, indem den LED-Geräten IP-Adressen zugewiesen werden Sicherstellen einer perfekten zeitlichen Synchronisation zahlreicher Anzeigegeräte Keine Verwendung von teuren Hardware-Videoconvertern, die normalerweise benötigt werden, um Videosignale an Anzeigegeräte zu senden Erstellen eines heterogenen Netzwerks an Anzeigegeräten von verschiedenen Herstellern, die von nur einem Computer gesteuert werden Intelligentere Anzeigegeräte für die Autokonfiguration der Geräte Mit Kling-Net können Anzeigegeräten und Netzwerke einfach eingerichtet werden. Kling-Net hängt nicht von den Protokollen DMX, Art-Net oder E1.31 (auch sACN) ab.
Emulation wird mit der Rigger´s remote-App geliefert, die auf iPhone und anderen mobilen Geräten mit integrierten Webbrowser funktioniert. Dieses Tool enthält eine Patch-Liste sowie eine Playback-Tastenseite. Die Patch-Liste ermöglicht eine Übersicht aller DMX-Kanäle samt DMX-Modi und Startadresse in Echtzeit. Die DMX-Adresse wird sowohl in dezimaler als auch in DIP-Switch-Manier angezeigt. Die Patch-Liste erlaubt es dem Lichttechniker direkt auf der Bühne seine Geräte korrekt zu adressieren mittels der auf dem iPhone angezeigten Informationen. Die Riggers Remote App enthält auch eine Playback Seite mit der der Lichttechniker jeden CUE aus der CUE-Liste einzeln starten kann ob er nun Backstage ist oder im Gerüst auf der Bühne. Sehr praktisch zum Einleuchten der Bühne. DMX512A + Art-Net: Emulation Software wird mit einem USB-DMX Interface geliefert. Das Interface sendet 512 DMX-Kanäle über einen ESD-geschützten DMX-512 A-Port. Ist das Interface einmal angeschlossen, werden die DMX-Daten über Art-Net dupliziert.Dies ist sehr nützlich, wenn zum Beispiel ein 3D Visualizer (z.B. Capture Polar) genutzt werden soll. Cue-Listen im Industrie-Standard: Das Cue-Listen-System in Emulation wird genutzt um Lichtsequenzen zu erstellen und ist gleich dem in großen Lichtpulten gebräuchlichen Cuelist-Systemen. Es umfasst separate Delay, Fade-In und Fade-Out-Zeiten sowie ein Effekt-Generator für LED- und kopfbewegte Scheinwerfer sowie ein Programmierfenster. Technische Daten Für Multicore-prozessoren optimiertes Software-Engine Maximal 48 individuelle Geräte mit jeweils 10 Sub-Geräten (z.B. 10 x 3-Kanal-RGB-LED Scheinwerfer kann als ein 30-Kanal-Gerät hinterlegt werden) Unendlich viele Gruppen und Sub-Master 64 Playback-Fader + 64 Playback-Tasten USB-Joystick-Unterstützung MIDI-Controller-Unterstützung, mit Fader-Feedback bei motorisierten Fadern (z B. für den Gebrauch mit dem Elation MIDICON Pro-Controller) iPhone Rigger´s Remote Multi-Plattform Nutzen Sie Elation mit ihrem bevorzugten Betriebssystem: unter Mac OS X, Linux sowie Windows XP, Vista, Windows 7 -10 Mac OS X: Apple Mac OS X Leopard (10.5 oder neuer) Intel CPU 1 GHz oder gleichwertig XGA 1024x768 512 MB RAM Arbeitsspeicher benötigt 50MB Festplattenspeicher Windows: Microsoft Windows XP, Vista, Windows 7 -10 32 & 64 bit-Treiber XGA 1024x768 512 MB RAM Speicher benötigt 30 MB Festplattenspeicher Linux: Ubuntu 11.10 oder neuer XGA 1024x768 512 MB RAM Arbeitsspeicher benötigt 30MB Festplattenspeicher
Der mydmx GO von ADJ ist ein revolutionäres, neues System zur Beleuchtungssteuerung, es ist äußerst leistungsstark und unglaublich bedienerfreundlich. Er kombiniert eine außergewöhnlich intuitive App-basierte Steuerungsoberfläche mit einer kompakten Schnittstelle, die sich drahtlos mit einem iPad- oder Android-Tablet verbinden lässt. Darüber hinaus erlaubt ein 3-poliger XLR-Ausgang die Verbindung mit einem Beleuchtungssystem. Die mydmx GO-App erfordert keine Programmierung, kann jedoch zum Erzeugen atemberaubender, über mehrere Beleuchtungsgeräte hinweg synchronisierter Lichtshows verwendet werden. Das markante Layout verfügt über zwei Effekträder - eines für Farb-Chases und eines für Bewegungsmuster -, die jeweils acht vorprogrammierte Effekte verfügen. Diese können unabhängig ausgewählt, individuell angepasst (durch Veränderung der Farbpalette, der Geschwindigkeit, der Abmessungen, der Verschiebung und des Lüfters) und miteinander kombiniert werden, um eine riesige Anzahl an unterschiedlichen und einzigartigen Effekten zu erstellen, die zum sofortigen Abrufen in einer der 50 benutzerdefinierten Voreinstellungen gespeichert werden können. Innerhalb weniger Sekunden lassen sich unglaubliche Lichteffekte erstellen, die in herkömmlichen Steuerungsgeräten normalerweise viele Programmierstunden erfordern würden. Mit einer umfassenden Gerätebibliothek von mehr als 15.000 Profilen kann der mydmx GO für die Steuerung aller Arten von DMX-Beleuchtungsgeräten verschiedenster Hersteller verwendet werden. Er eignet sich ideal für mobile Entertainer sowie für kleine Nachtclubs, Bars und Veranstaltungszentren, wo ein einfaches System zur Beleuchtungssteuerung erforderlich ist. Technische Daten App zur DMX-Beleuchtungsteuerung für iPad oder Android-Tablet 256 DMX-Kanäle (bis zu 256 zusätzliche Kanäle können für den mydmx GO unter store.dmxsoft.com erworben werden. 512 zusätzliche Kanäle können erworben werden, wenn eine zweite Umgebung erforderlich ist, nur bei Verwendung der Schnittstelle mit der myDMX 3.0-Software) Kompatibel mit Ableton-Live DMX über WLAN und USB Bibliothek von mehr als 15.000 Beleuchtungsgeräten manuelle Kanalsteuerung Kalibrierung der Lichtposition 21 automatische Effekte 50 benutzerdefinierte Voreinstellungen Steuerung von Geschwindigkeit/Abmessung/Verschiebung/Fade/Lüfter Master und Submaster Farbrad Plug & Play Upgrades verfügbar unter: store.dmxsoft.com
Mit dem Cameo DVC PRO Interface und der zugehörigen Cameo Software (powered by Daslight) lassen sich DMX-kompatible Lichtgeräte komfortabel vom PC und Mac steuern. Im Live-Modus bietet die Plug-and-Play-Schnittstelle 1024 DMX- Kanäle, zum computerlosen Einsatz als Standalone mit 256 Kanälen (erweiterbar auf bis zu 1024 Kanäle) können programmierte Lightshows in den integrierten Flash-Speicher kopiert werden. Das Interface besitzt einen USB-C-Port als Eingang, zwei 3-polige XLR-Ausgänge und wird über den USB-Ausgang des Computers mit Spannung versorgt. Drei Taster ermöglichen die Programmauswahl und Dimmen im Standalone-Modus, für den ein handelsübliches 5V USB-Netzteil benötigt wird. Das kostenlose Cameo Softwarepaket enthält über 15.000 Gerätebibliotheken und einen ScanLibrary-Editor zum Erstellen und Bearbeiten eigener Geräteprofile. Einzelne DMX-Gerätetypen können ausgewählt, in Gruppen zusammengefasst und in einer 2D- Ansicht zur Lightshow hinzugefügt werden. Dynamische Szenen lassen sich erstellen, arrangieren und übereinanderlegen, die Paletten- Funktion erlaubt eine Lichtssteuerung ohne Faderbewegungen, und die XEEL-Engine erzeugt Hunderte verschiedenster, spannender Pixel- und Video-Effekte. Zur Software gehört eine umfangreich ausgestattete Toolbox für Live-Edits, ein Audio Analyzer und eine MIDI-Clock zum Synchronisieren von Licht und Musiktempo und eine 3D-Visualisierung der programmierten Lightshow in Echtzeit. Das Bildschirm-Layout lässt sich vollständig auf individuelle Erfordernisse zuschneiden, und die kostenlose App "Easy Remote Pro" macht eine Fernsteuerung mit iOS- und Android-Geräten möglich. Durch den integrierten Wifi Access Point im DVC PRO wird hierfür keine externe Peripherie benötigt. Nach erfolgter Registrierung unter store.dmxsoft.com sind teils kostenpflichtige Hard- und Softwareupgrades möglich wie die Erweiterung der Standalone und Live Channels sowie zeitlich begrenzte oder unlimitierte Lizenzen von Light Rider u.v.m. Das DVC PRO Interface und die kostenlose Software sind von Daslight speziell für Cameo entwickelt, für technische Fragen wenden Sie sich bitte an SUPPORT @ DASLIGHT.COM. Technische Daten Produktart USB-DMX-Interface Live-Betrieb 1024 Kanäle (erweiterbar über ArtNet) Standalone-Betrieb 256 Kanäle (erweiterbar auf bis zu 1024 Kanäle) Software-Modus Cameo D 4 / Daslight DVC 4 (vollständig unterstützt) Eingänge USB-C Ausgänge 2 x XLR 3-Pol female Speicher 120 K Potenzialfreie Kontakte 8 Stromversorgung 5 V USB-Bus-Stromversorgung Breite 78 mm Höhe 27 mm Tiefe 88 mm Zubehör (im Lieferumfang) USB zu USB-C Gewicht 0, 193kg
Serato präsentiert mit Serato Video ein zusätzliches Plug-In für Serato Scratch Live und Serato DJ Software Anwender, womit DJs die Wiedergabe von Scratch- und Mix Videos durch die Steuerung mit Turntables, CDJs und unterstützten Serato DJ-Controllern ermöglicht wird. Ob beim performen von Musik-Videos im Club oder einzigartige visuelle Shows im großen Stil - bietet Serato Video jedem DJ vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine Aufwertung zur Performance. Features Serato Video Software Plug-In für Scratch Live und Serato DJ Software Anwender Hinzufügen von Video Clips zur Scratch Live oder Serato DJ performance gleichzeitige Ansicht der geladenen Video-Clips und des Ausgabebildschirm Steuerung der Wiedergabe durch Serato Control Vinyls, CDs oder Serato DJ-Controllern Verwendung von integrierten Überblend- und Bewegungs-Effekten, einschließlich Text und Bild-Einblend-Effekten Bereichern Sie Ihre Performance mit Audio-Beat gesteuerten Effekten, darunter Bass-Zoom und Splits, die durch die Analyse der Audio-Files erzeugt werden. Vorschau und Verwaltung von Video-Files sowohl im Serato DJ und Scratch Live offline Player Video-Instant Doubles Funktion (Verwendung gleicher Video-Effekte auf dem zweiten Deck) abspeichern deiner favorisierten Effekten innerhalb der einzelnen Video-Dateien zum sofortigem Abruf einrichten flexibler Ausgangskonfigurationen für externes mixen von Videos Nutzung von 3rd Party Controllern mit Serato Video´s MIDI-MAP Steuerung in Scratch Live Unterstützte Video Formate: mov, m4v, mp4, m4a, avi, flv, mpg, mpeg, dv, qtz. System Vorraussetzung: Mac OS X 10.6 / 10.7 / 10.8 od PC Windows7 mit min. Invidea 8400 od. ATI 1650 Grafikkarte, 2GB RAM Lieferumfang: USB Stick inkl. Software Installer für Mac OS X und PC Windows7 sowie Software Aktivierungs-Code
Mit dem Cameo DVC Interface und der zugehörigen Cameo Software powered by Daslight lassen sich DMX-kompatible Lichtgeräte komfortabel vom PC und Mac steuern. Im Live-Modus bietet die Plug-and-Play-Schnittstelle 512 DMX- Kanäle, zum computerlosen Einsatz als Standalone mit 256 Kanälen können programmierte Lightshows in den integrierten Flash-Speicher kopiert werden. Das Interface besitzt einen Mini-USB-Port als Eingang, einen 3-poligen DMX-Ausgang und wird über den USB-Ausgang des Computers mit Spannung versorgt. Drei Taster ermöglichen die Programmauswahl und Dimmen im Standalone-Modus, für den ein handelsübliches 5V USB-Netzteil benötigt wird. Das kostenlose Cameo Softwarepaket enthält über 15.000 Gerätebibliotheken und einen ScanLibrary-Editor zum Erstellen und Bearbeiten eigener Geräteprofile. Einzelne DMX-Gerätetypen können ausgewählt, in Gruppen zusammengefasst und in einer 2D- Ansicht zur Lightshow hinzugefügt werden. Dynamische Szenen lassen sich erstellen, arrangieren und übereinander legen, die Paletten-Funktion erlaubt eine Lichtssteuerung ohne Faderbewegungen, und die XEEL-Engine erzeugt Hunderte verschiedenster, spannender Effekte. Zur Software gehört eine umfangreich ausgestattete Toolbox für Live-Edits, ein Audio Analyzer und eine MIDI-Clock zum Synchronisieren von Licht und Musiktempo und eine 3D-Visualisierung der programmierten Lightshow in Echtzeit. Das Bildschirm-Layout lässt sich vollständig auf individuelle Erfordernisse zuschneiden, und die kostenlose App "Easy Remote" macht eine Fernsteuerung mit iPhones, iPads und Android-Geräten über WiFi möglich. Nach erfolgter Registrierung unter https://store.dmxsoft.com/ sind teils kostenpflichtige Hard- und Softwareupgrades möglich wie die Erweiterung der Standalone und Live Channels sowie zeitlich begrenzte oder unlimitierte Lizenzen von Light Rider u.v.m.. Das DVC Interface und die kostelose Software sind von Daslight speziell für Cameo entwickelt, für technische Fragen wenden Sie sich bitte an SUPPORT @ DASLIGHT.COM. Technische Daten Produktart USB-DMX-Interface Live-Betrieb 512 Standalone-Betrieb 256 (erweiterbar auf 512) Software-Modus Cameo D 4 / Daslight DVC 4 (vollständig unterstützt) Eingänge Mini-USB Ausgänge XLR 3-Pol female Speicher 64 K Potenzialfreie Kontakte 8 Stromversorgung 5 V USB-Bus-Stromversorgung Breite 78 mm Höhe 27 mm Tiefe 88 mm Zubehör (im Lieferumfang) USB zu Mini-USB-Kabel Gewicht 0, 193kg
myDMX3.0 von ADJ ist ein multi-Plattform (Windows und MAC OS X) Lichtkontroll-System bestehend aus Soft-und Hardware. myDMX3.0 umfasst ein neues robustes DMX-Interface sowie viel Neuerungen die das Programmieren Ihrer Lichtshow wesentlich erleichtern. Aus dem Paket läuft die myDMX3.0Software im eingeschränkten Modus. 512 Live-DMX Kanäle sowie 60 Stand-Alone Kanäle sind verfügbar (kein 3D Visualizer oder Easy Remote, die 8-Kontakt-Ports und MIDI Funktionen sind deaktiviert). Diese Funktionalitäten können als Upgrade gekauft werden einschließlich zusätzlicher Live- (fürMyDMx Buddy) und Stand Alone-Kanäle via https://store.dmxsoft.com/. Das myDMX3.0 Interface läuft im Vollmodus mit der myDMX2.1 Software. Wenn sie bereits die myDMX2.1 Hardware besitzen, können sie die Software myDMX3.0 nutzen und kostenlos von unserer Webseite herunterladen. Hinweis: myDMX3.0 wird im eingeschränkten Modus ausgeführt. Siehe weitere Details oben. Technische Daten Neue Funktionen: Spielen Sie mehrere Szenen gleichzeitig ab Anordnen von Szenen in Gruppen Sound-Light mit BPM Audio-Analyse und Puls-Analyse Live-Schnappschüsse Live Szenendimmen und Szenengeschwindigkeitsregelung Stand Alone Backup-Speicher BPM-TAP Master Dimmer Szenen-Button als Flash Button konfigurieren Blindbearbeitung - Szenen bearbeiten ohne DMX auszugeben Kompatibel mit der Software myDMX 2.1 Klassische Ausstattung: Einfach zu bedienende DMX-Software 512 DMX-Kanäle Umfangreiche Fixture-Profil-Bibliothek SSL2 Profil-Editor & Unterstützung Drag & Drop Effektgenerator Funktioniert mit einfachen Szenen / Schritten Windows- und Mac-Installer, die nach der Installation die neueste ssl-Bibliothek mit einer Internetverbindung herunterladen. "Maintenance" -Anwendung, die mit dem Programm installiert wird, um nach Komponenten-Updates oder neuen Versionen der Software zu suchen. "Cloud-Suche nach Profilen" Sucht nach den neuesten und besten Fixture-Profilen aus dem Programm selbst, keine Jagd durch Dropbox mehr Verbesserte Multi-Pan- und Tilt-Unterstützung Benutzer können mehrere Schritte in einer Szene auswählen und einen Kanalparameter ändern, ohne dass Sie den Rest der Kanäle verändern Große Optimierungen und Stabilitätsverbesserungen für Windows und Mac OS Nicht kompatibel mit ARM-basierten Windows-Tablets (nur Intel) Zusätzliche Funktionen und Software-Upgrades unter https://store.dmxsoft.com/ MyDMX 3 verfügbare Upgrades (zusätzliche Gebühr): 3D: Entwerfen Sie Ihre 3D-Umgebung und fügen Sie 3D-Objekte aus der integrierten 3D-Objektbibliothek hinzu und erstellen Sie Ihren eigenen virtuellen Veranstaltungsort, um Ihre Lichtshow zu programmieren, ohne Ihr gesamtes Rig aufbauen zu müssen. MIDI: Verwenden Sie Ihr Lieblings-USB-MIDI-Gerät, um physische Tasten und Fader den virtuellen Tasten und Fadern im Programm zuzuweisen um somit eine perfekte Hardware-Lichtsteuerung zu steuern. Easy Remote: Mit der Funktion "Show" im Programm können Sie schnell und einfach eine eigene virtuelle Steuerung mit beliebigen DMX-Kanälen oder Presets/Szenen in der MyDMX3.0 Software zusammenstellen, um Ihren ganz eigenen, benutzerdefinierte Lichtcontroller via Smartphone oder Tablet mit der Easy Remote App zu verwirklichen. Es gibt es sogar Voreinstellungen für ihr bevorzugtes iOS oder Android-Gerät! Mehrere DMX-Universen: Wenn Sie eine 2. oder 3. oder mehr MyDMX3-Schnittstellen besitzen oder einen MyDMX Buddy mit mindestens der Express-Modus-Lizenz für 3.0-Software kaufen, können diese gleichzeitig genutzt werden, um somit mehrere Universen per myDMX3.0-Software anzusteuern. 8-Port-Kontakte: Starten Sie Szenen im Live- und Stand-Alone-Betrieb über die 8 potentialfreien Kontakte. Nutzen Sie den Erdungsstift mit den Stiften 1-8 des HE10-Steckverbinders, um eine oder mehrere Szenen von einem Taster oder Relais zu starten. Die 8 Ports können binär für bis zu 255 Trigger kombiniert werden. Stand Alone: ??Möchten Sie ein paar Ihrer Szenen auslösen, ohne Ihren Computer anschließen zu müssen? Stand-Alone-Kanäle lassen Sie genau das tun. Mit 60 Stand-Alone-Kanälen, die in jedem myDMX 3-Interface enthalten sind, können Sie Szenen mit bis zu 60 DMX-Kanälen speichern, die Sie mit den Drucktasten auf der Oberseite der myDMX 3-Schnittstelle wiedergeben können. Sie können bis zu 512 Stand-Alone-Kanäle in Packs von 50 zusätzlichen Stand Alone-Kanälen aus dem Web-Shop erwerben.
myDMX Buddy ist eine verschlankte Version für Einsteiger des myDMX 2.0. Die myDMX-Software kann sofort in einem eingeschränkten Modus (kein 3D-Visualisierer, vereinfachte Fernbedienung oder Midi) betrieben werden. Diese Funktionen und andere Upgrades sind unter www.dmxsoft.com erhältlich. Die Dongle-Version kann direkt an den 3-poligen DMX-Eingang Ihres Beleuchtungsgeräts angeschlossen werden. Die Dongle-Version wird per USB-Anschluss mit einem Computer verbunden. Technische Daten zur Verwendung mit DMX-512-kompatiblen Geräten einfacher Aufbau, Programmierung und Wiedergabe Upgrades erhältlich unter dmxsoft.com das Geräteverzeichnis enthält mehr als 10.000 Geräteprofile von über 500 Herstellern kompatibel mit myDMX 2.0 Für PC & Mac softwaregesteuertes Steuerungssystem für 256 DMX Kanäle kompatibel mit Mac OS und Windows 32 & 64-Bit (XP, Vista, 7 & 8) Abmessungen (L x B): 75 x 18 mm myDMX Buddy ist eine DMX-Software zur Steuerung von DMX-Beleuchtungsgeräten für Einsteiger Die Dongle-Version kann direkt an den 3-poligen DMX-Eingang Ihres Beleuchtungsgeräts angeschlossen werden Die Dongle-Version wird per USB-Anschluss mit einem Computer verbunden
Sie besteht aus zwei Programmen und ermöglicht eine nahezu grenzenlose Erstellung komplexer Grafiken und Raumshows in 16-bit- Auflösung. Ferner können bis zu sechs Grafikprojektoren getrennt angesteuert werden. Die CAD-Software dient zum Erstellen einzelner Bilder und ermöglicht eine direkte Ausgabe und sofortige Angleichung am Grafikprojektor während des Zeichnens. Sämtliche Zeichenoptionen wie Linie, Rechteck, Kreis, Text u.v.m. sowie weitere Funktionen wie Importfilter für Bitmap und ILDA-Dateien, Farbpalette für 16.7 Mio. Farben, 3D-Konstruktionen, manuelle Festlegung der Blankinglinien, Kurvenrotation, automatische Farbverläufe, Morphing, usw., sind erweitert integriert und für eine professionelle Programmierung unerlässlich. Funktionsumfang Mit unserer LPS-RealCAD Pro lassen sich im Nu Lasershows nach eigenen Vorstellungen gestalten. Bestehend aus den zwei Softwareteilen LPS-RealCAD und LPS-RealTIME, verwandelt sie jede Lasershow mühelos in ein überwältigendes Erlebnis. Die LPS-RealCAD steht für eine wesentliche Anwendung und erfüllt alle Anforderungen, die an ein Grafikprogramm gestellt werden. Die Zeichenoberfläche kann im Fullscreen-Mode dargestellt werden oder aber, um 3D-Programmierungen zu vereinfachen, in 3 Zeichenansichten (X, Y, Z) und einer 2D/3D-Ansicht. Importfilter für alle gängigen Bildformate wie z.B. PLT, BMP, JPG, GIF und ILDA, eine Vielzahl an Spezialeffekten, 8 verschiedene Overlays, getrennte Ansteuerung von 6 Scannern, umfangreiche, vorprogrammierte Bilderbibliothek, punktspezifische Winkeloptimierung von 0° - 180° sind nur wenige der integrierten, umfassenden Bearbeitungsfunktionen. Zudem können 32 interne Schriftarten und auch alle im System existierenden True Type Schriften importiert werden. Mit der hochentwickelten LPS-RealTIME Software bekommen zuvor programmierte Lasersegmente den letzten Schliff. Um auch besonders umfangreiche Lasershows bequem zu erstellen und zu optimieren, bieten 6 getrennt voneinander ansteuerbare Scannerausgabe-Ebenen zu je 32 Spuren hinreichend Platz. Mit wenigen Klicks können Übergänge, Laufschriften, Geräuscheffekte, Kamerafahrten und vieles mehr, hinzugefügt werden. Hierbei kann jederzeit auf die bereits mit der LPS- RealCAD verwendete Bilderbibliothek zugegriffen werden. Noch mehr Abwechslung in der Darstellung von Lasergrafiken bieten Bitmap-Raster. Zuvor eingescannte Bitmaps werden dadurch als Vollbild in Echtfarben dargestellt, was den einzelnen Bildern noch mehr Leben einhaucht. Doch erst die richtige Musik verleiht einer Lasershow das gewisse Etwas. Importiert als wav-Datei oder auch als mp3, können Musiktitel mit Soundeffekten versehen werden. Grafikshows wirken dadurch sehr viel realistischer. Mittels bestimmter Bearbeitungsfunktionen wird die Lasershow dem Musiktakt genauestens angepasst. Später durchgeführte Veränderungen können dann sofort in Echtzeit am Laser bestaunt werden. Um die unendlichen Programmierfunktionen der LPS-RealCAD Pro eigenständig und schneller kennen zu lernen, beinhaltet das Lieferpaket, neben einer Vielzahl von vorprogrammierten Bildern, auch mindestens 50 bereits fertig gestellte Lasershows, auf die uneingeschränkt zugegriffen werden kann. Damit jeder Anwender binnen kürzester Zeit bequem eine sensationelle Lasershow erstellen kann, bieten wir in unserem Hause individuelle Softwareschulungen an. Hier wird nicht nur das notwendige Wissen durch praktische Anwendung der LPS-RealCAD Pro vermittelt. Ein zentraler Punkt ist auch die Sensibilisierung für Lasersicherheit, die schon bei der Programmierung beginnt. Auch nach der Schulung ist unser Softwaresupport rund um das Thema Lasershows erreichbar. In der LPS-RealCAD Pro steckt das geballte Know-How unserer Laseranwender und Programmierer. Sie ist ausschließlich als Vollversion erhältlich und wird stets mit neuen Ideen und intelligenten Lösungen ergänzt.
Serato Video ist ein mächtiges Tool für Serato DJ und Scratch Live Anwender. Es ermöglicht die Verbindung eines klassischen DJ-Sets mit der audiovisuellen Performance eines VJs. Die Wiedergabe von Videos wird mittels Turntables, CDJs oder Controllern, die Serato DJ unterstützen, gesteuert. In Serato Video steht eine Vielzahl an Effekten zur Verfügung, die teils über den Beat des Audiosignals gesteuert werden. Favorisierte Effekte können für den sofortigen Abruf innerhalb einer Videodatei gespeichert werden. Die Serato DJ Audio FX powered by iZotope triggern gleichzeitig das Videomaterial. Audio Echoes erzeugen dabei ein visuelles Echo, während Distortion FX für eine Verzerrung des Bildes sorgen. Die Aufnahme eines kompletten Sets (Audio + Video) ist direkt in Serato DJ in HD-Qualität möglich. Serato Video unterstützt das MP3+G Format. So kann Serato DJ in Kombination mit Serato Video für Karaoke genutzt werden. Serato Video unterstützt zahlreiche Videoformate. Technische Daten Serato Video Expansion Pack für Serato DJ Hinzufügen von Video Clips zur Serato DJ performance gleichzeitige Ansicht der geladenen Video-Clips und des Ausgabebildschirms Das Videosignal kann vom HDMI/DVI-Ausgang am Computer beliebig entweder auf einen zweiten Monitor oder Beamer gesendet werden. Aufnahmemöglichkeit in Serato DJ für das gemixte Videosignal in HD. Syphon Unterstützung (Apple Mac only) Unterstützung des MP3+G Karaokeformats Steuerung der Wiedergabe durch Serato Control Vinyls, CDs oder Serato DJ Zertifizierter Hardware Verwendung integrierter Überblend- und Bewegungs-Effekte, einschließlich Text- und Bild-Einblend-Effekten Beatgesteuerte Effekte z.B. Bass-Zoom und Splits, die durch die Analyse der Audio-Files erzeugt werden. Video Master Effekte Die Serato Mediacrate als Ordner erleichtert eine automatische Zuordnung von Video Files zu Audio-only Dateien. Vorschau und Verwaltung von Video-Files im Serato DJ Offline-Player Video-Instant Doubles Funktion (Verwendung gleicher Video-Effekte auf dem zweiten Deck) Abspeichern favorisierter Effekte innerhalb der einzelnen Videodateien zum sofortigem Abruf Einrichten flexibler Ausgangskonfigurationen für externes Mixen von Videos Nutzung von 3rd-Party-Controllern mit Serato Videos MIDI-MAP-Steuerung Voucher für kostenlosen Content von beeple.com bei Aktivierung der Serato Video Software unter serato.com Unterstützte Video Formate: mov, m4v, mp4, m4a, avi, flv, mpg, mpeg, dv, qtz. Systemvorraussetzung und unterstützte Videoformate unter: https://serato.com/video/downloads Lieferumfang: Scratchcard mit Vouchercode zum Aktivieren der Serato Video Software Achtung: Serato DJ Lizenz erforderlich. Nur mit Serato-zertifizierter Hardware verwendbar!