Der vollständig überarbeitete Pocket Amp bietet in der neuen Version MK 2 eine erweiterte Palette aller amtlichen Röhrenamp-Sounds vom höchst übersteuerungsfesten Clean-Bereich bis zum massiv verzerrten Brett. Mit Dreiwegschaltern für die Verstärkercharakteristik, Gain-Struktur und Simulation der Lautsprecher-Mikrofonierung ermöglicht die modifizierte Schaltung des Pocket Amp MK 2 authentische Vintage- und moderne Klänge wie eigene Soundkreationen. Außerst leistungsfähige Operationsverstärker erreichen dabei eine extreme Nebengeräuscharmut. Master-Regler für Übersteuerungsgrad und Ausgangspegel plus ein speziell auf die Gitarre zugeschnittener 2-Band-EQ sorgen für eine flexible, präzise Klangabstimmung. Neben dem symmetrischen XLR- und unsymmetrischen 6, 35 mm Klinkenausgang ist das absolut bühnentaugliche Gehäuse aus Aluminium-Druckguss mit einem AUX-Eingang und Kopfhöreranschluss im 3, 5 mm Miniklinkenformat ausgestattet. Damit ist der Palmer Pocket Amp MK 2 nicht nur das ideale Werkzeug für Direct Recording, er lässt sich ebenso als Übungsverstärker, Overdrive- oder Distortion-Pedal und DI-Box einsetzen. Mit einem PA- und Monitorsystem kann er sogar den Bühnenamp ersetzen. Der Pocket Amp MK 2 benötigt eine 9-Volt-Blockbatterie oder einen Netzadapter zur Spannungsversorgung, z.B. Palmer PW9V. Technische Daten Produktart: Effekt Typ: Gitarreneffekt Bauweise: Transistortechnik Leistung: k. A. Anzahl Eingänge: 1 Eingangsanschlüsse: 6, 3 mm Klinke Eingangsimpedanz: 1 M OHM Ausgänge: 3 Ausgangsanschlüsse: 3, 5 mm TRS, 6, 3 mm Klinke, XLR Ausgangsimpedanz: 510 Ohm Anzahl Kanäle: 1 Bedienelemente: treble, mode, mic position, level, ground lift, drive, bass, amp select, gain FX Loop: nein Stromversorgung: Netzteil 9 VDC, 9 V Block Batterie Gehäusematerial: Aluminium Druckguss Abmessungen (B x T x H): 100 x 100 x 55 mm
Spezielle DI-BOX mit Loadbox für Gitarren. Durch den integrierten Lastwiderstand können Röhrenverstärker bis etwa 120 Watt unter Umgehung einer Lautsprecherbox an das PGA 04 angeschlossen werden. Für die Direktabnahme des Signals stehen Klinkenbuchse (unsymmetrisch) und symmetrische XLR-Buchse zur Verfügung. Die umfangreiche Filtersektion sorgt für eine realistische Simulation der klassischen Gitarrenlautsprechersounds. Technische Daten Klinkeneingang für Lautsprechersignal mit paralleler Buchse zum Durchschleifen des Signals, wenn (als Monitor im Bühnenbetrieb) eine Lautsprecherbox angeschlossen werden soll Eingangsimpedanz der Loadbox: 8 Ohm, max. Eingangsleistung 120W rms Anzeige der Eingangsleistung: 6-polige LED-Kette Ausgänge: 2 unsymmetrische Klinkenbuchsen, erdfrei, eine symmetrische XLR-Buchse Ausgangsimpedanzen: Klinke 10 kOhm, XLR-Buchse 600 Ohm Pegel: Unsymmetrisch 0 dBu, symmetrisch -10 dBu bei 25 Watt Eingangsleistung Regler: Volume Filter, LOW, HIGH, LITE/BROWN-Schalter variiert den Klangcharakter Full Range Volume liefert den ungefilterten Klang, in Verbindung mit dem HI-CUT Schalter kann über diesen Regler der sehr helle Klang von 10" Lautsprechern simuliert werden Beide Regler mischbar
Spezielle DI-BOX mit Loadbox für Gitarren. Durch den integrierten Lastwiderstand können Röhrenverstärker bis etwa 120 Watt unter Umgehung einer Lautsprecherbox an das PGA 04 angeschlossen werden. Für die Direktabnahme des Signals stehen Klinkenbuchse (unsymmetrisch) und symmetrische XLR-Buchse zur Verfügung. Die umfangreiche Filtersektion sorgt für eine realistische Simulation der klassischen Gitarrenlautsprechersounds. Technische Daten Klinkeneingang für Lautsprechersignal mit paralleler Buchse zum Durchschleifen des Signals, wenn (als Monitor im Bühnenbetrieb) eine Lautsprecherbox angeschlossen werden soll Eingangsimpedanz der Loadbox: 4 Ohm, max. Eingangsleistung 120W rms Anzeige der Eingangsleistung: 6-polige LED-Kette Ausgänge: 2 unsymmetrische Klinkenbuchsen, erdfrei, eine symmetrische XLR-Buchse Ausgangsimpedanzen: Klinke 10 kOhm, XLR-Buchse 600 Ohm Pegel: Unsymmetrisch 0 dBu, symmetrisch -10 dBu bei 25 Watt Eingangsleistung Regler: Volume Filter, LOW, HIGH, LITE/BROWN-Schalter variiert den Klangcharakter Full Range Volume liefert den ungefilterten Klang, in Verbindung mit dem HI-CUT Schalter kann über diesen Regler der sehr helle Klang von 10" Lautsprechern simuliert werden Beide Regler mischbar
Spezielle DI-BOX mit Loadbox für Gitarren. Durch den integrierten Lastwiderstand können Röhrenverstärker bis etwa 120 Watt unter Umgehung einer Lautsprecherbox an das PGA 04 angeschlossen werden. Für die Direktabnahme des Signals stehen Klinkenbuchse (unsymmetrisch) und symmetrische XLR-Buchse zur Verfügung. Die umfangreiche Filtersektion sorgt für eine realistische Simulation der klassischen Gitarrenlautsprechersounds. Technische Daten Klinkeneingang für Lautsprechersignal mit paralleler Buchse zum Durchschleifen des Signals, wenn (als Monitor im Bühnenbetrieb) eine Lautsprecherbox angeschlossen werden soll Eingangsimpedanz der Loadbox: 2 Ohm, max. Eingangsleistung 120W rms Anzeige der Eingangsleistung: 6-polige LED-Kette Ausgänge: 2 unsymmetrische Klinkenbuchsen, erdfrei, eine symmetrische XLR-Buchse Ausgangsimpedanzen: Klinke 10 kOhm, XLR-Buchse 600 Ohm Pegel: Unsymmetrisch 0 dBu, symmetrisch -10 dBu bei 25 Watt Eingangsleistung Regler: Volume Filter, LOW, HIGH, LITE/BROWN-Schalter variiert den Klangcharakter Full Range Volume liefert den ungefilterten Klang, in Verbindung mit dem HI-CUT Schalter kann über diesen Regler der sehr helle Klang von 10" Lautsprechern simuliert werden Beide Regler mischbar
Mit seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist der PDI-05 im Studio und beim Homerecording ebenso zu Hause wie auf der Bühne, z.B. in den Racks von Rush oder Def Leppard. Ursprünglich für die in den späten 80er und 90er Jahren populäre Preamp/Multieffekt/Endstufen-Kombination entwickelt eignet sich die originalgetreue Reissue auch für Topteile und Combo-Amps. Und nicht nur das - Overdrive- und Distortion-Pedale oder Multieffektgeräte werden durch die präzise Frequenzkorrektur des Stereo Speaker Simulator zum vollwertigen Preamp mit authentischem Sound. Digitale Keyboards und Drum Machines bekommen mit dem PDI-05 Fülle und analoge Wärme ohne komplexe und zeitintensive Nachbearbeitung am Mischpult. Ein integrierter Kopfhörerverstärker ermöglicht "umweltfreundliches" Üben, durch seine hohe Ausgangsleistung können selbst übliche HiFi-Lautsprecher direkt angeschlossen werden. Der Stereo Speaker Simulator ist aktiv ausgelegt, das Netzteil ist fest eingebaut. Er kann auch mono und mit Endstufen betrieben werden (hierbei müssen unbedingt Lautsprecher oder eine entsprechende Last angeschlossen sein, etwa die Palmer Loadbox PDI-06). Der PDI-05 macht die herkömmliche Mikrofonabnahme überflüssig und sorgt so für ein perfekt isoliertes Signal ohne Übersprechen anderer Instrumente und Rückkopplungsfreiheit. Mit der Reissue steht Profis und Kennern endlich wieder das Gerät zur Verfügung, das sich seit mehr als 20 Jahren weltweit auf der Bühne und im Studio bewährt hat. Technische Daten Typ: Aktiv Anzahl Kanäle: 2 Eingangsart: unsymmetrisch Anzahl Eingänge: 2 Eingangsanschlüsse:6, 3 mm Klinke Ausgangsart: symmetrisch / unsymmetrisch Anzahl Ausgänge: 2 Ausgangsanschlüsse: 6, 3 mm Klinke / XLR Ausgangsimpedanz: 10 kOhm (6, 3 mm Klinke) / 600 Ohm (XLR) Bedienelemente: Filter Volume, Ground-Lift, Netzspannungswahlschalter, Phones Level, Power, Voicing Anzeigeelemente: Power Loadbox: nein Max. Last: 200 W Voicing-Filter: ja Power Attenuator: nein Ausgänge transformatorsymmetriert: ja Gehäusematerial: Stahlblech / Aluminium Gehäuseoberfläche: pulverbeschichtet / eloxiert Breite: 480 mm / 19" Tiefe: 180 mm Höhe: 44, 5 mm / 1 HE Stromversorgung: 230 / 115 VAC
Der PDI 03 JB Speaker Simulator ist eine professionelle, passive DI-Box mit Lautsprechersimulation für Gitarristen, die zwischen Verstärker und Lautsprecher oder einer geeigneten Dummy Load angeschlossen wird. Er liefert ein frequenzkorrigiertes symmetrisches Signal zur direkten Einspeisung in Mischpulte und Soundkarten. Der PDI 03 JB ist für Bühne, Studio und Homerecording geeignet und ersetzt die zeitaufwändige, problemreiche Mikrofonabnahme. Speziell für Joe Bonamassas hohe Ansprüche und einen druckvollen, aber klar definierten Ton designt, sorgt der exklusive JB-Switch der DI-Box für Extra-Schub und höchste Durchsetzungskraft. Mit zwei präzise abgestimmten dreistufigen Filtern bildet der PDI 03 JB den Frequenzgang klassicher und moderner Lautsprecher und Boxen authentisch nach. Die Eingangsempfindlichkeit lässt sich an Verstärker bis 200 Watt Ausgangsleistung sowie Geräte mit Line- und Instrumenten-Pegel anpassen. Der PDI 03 JB erzielt im Live-Einsatz einen konstanten Gitarrensound und verleiht beim Direct Recording auch Preamps oder Overdrive- und Distortion-Pedalen die typische Klangcharakteristik von Lautsprechern. Die robuste DI-Box im schwarz pulverbeschichteten Stahlgehäuse ist mit extrem zuverlässigen Anschlussbuchsen von Amphenol ausgestattet, ein Ground-Lift-Schalter verhindert Brummgeräusche durch Erdschleifen. Für Direktaufnahmen OHNE Lautsprecher empfehlen wir als Dummy Load den Palmer Power Attenuator PDI06 oder die Palmer Dual Load Box PLB2X8 (auf korrekte Impedanz achten). Technische Daten Produktart: Speaker Simulator Typ: passiv Anzahl Kanäle: 1 Eingangsart: unsymmetrisch Anzahl Eingänge: 1 Eingangsanschlüsse: 6, 3 mm Klinke Ausgangsart: Symmetrisch/Unsymmetrisch Anzahl Ausgänge: 2 Ausgangsanschlüsse: XLR, 6, 3 mm Klinke Ausgangsimpedanz: 600 Ohm Bedienelemente: Attenuator, Voicing (Deep-Normal-Flat, Bright-Normal-Mellow), JB Switch Loadbox: Nein Max. Last: In Abhängigkeit der Last, max. 200 W Voicing-Filter: Ja Power Attenuator: Nein Ausgänge transformatorsymmetriert: Ja Gehäusematerial: Stahlblech Gehäuseoberfläche: pulverbeschichtet Breite: 140 mm Tiefe: 95 mm Höhe: 50 mm
Eine Splitbox mit galvanischer Trennung um ein Gitarrensignal auf zwei Verstärker zu verteilen. Gerät kann mit Batterie oder Netzteil betrieben werden (Netzteil nicht enthalten). "Wenn ich die Eingänge meiner beiden Verstärker zusammenschalte, entsteht ein starkes Brummen." So oder ähnlich lauten häufig Anfragen im Technikteil einschlägiger Fachmagazine. Die Lösung für dieses Problem bietet die Palmer Y-Box. Eine FET-Eingangsschaltung wandelt das hochohmige Gitarrensignal und bildet gleichzeitig die Treiberschaltung für einen Transformator, der das Signal erdfrei an den Ausgang leitet. Die Brummschleife wird vermieden. Betrieb mit 9V Batterie empfohlen. Die Box kann auch als Kabeltreiber für große Kabellänge benutzt werden. Außerdem ist es möglich, für Ausgang AMP2 das Signal phasengedreht zu schalten. Dies erweist sich bei Parallelschaltung von zwei (Vor-) Verstärkern oft als notwendig. Technische Daten Klinkeneingang mit 1 MOhm Eingangsimpedanz Ausgang AMP1 als Parallelschaltung Ausgang AMP2 elektronisch mit nachfolgender Transformatorstufe gepuffert
Spezielle DI-BOX mit Loadbox für Gitarren. Durch den integrierten Lastwiderstand können Röhrenverstärker bis etwa 120 Watt unter Umgehung einer Lautsprecherbox an das PGA 04 angeschlossen werden. Für die Direktabnahme des Signals stehen Klinkenbuchse (unsymmetrisch) und symmetrische XLR-Buchse zur Verfügung. Die umfangreiche Filtersektion sorgt für eine realistische Simulation der klassischen Gitarrenlautsprechersounds. Technische Daten Klinkeneingang für Lautsprechersignal mit paralleler Buchse zum Durchschleifen des Signals, wenn (als Monitor im Bühnenbetrieb) eine Lautsprecherbox angeschlossen werden soll Eingangsimpedanz der Loadbox: 8 Ohm, max. Eingangsleistung 120W rms Anzeige der Eingangsleistung: 6-polige LED-Kette Ausgänge: 2 unsymmetrische Klinkenbuchsen, erdfrei, eine symmetrische XLR-Buchse Ausgangsimpedanzen: Klinke 10 kOhm, XLR-Buchse 600 Ohm Pegel: Unsymmetrisch 0 dBu, symmetrisch -10 dBu bei 25 Watt Eingangsleistung Regler: Volume Filter, LOW, HIGH, LITE/BROWN-Schalter variiert den Klangcharakter Full Range Volume liefert den ungefilterten Klang, in Verbindung mit dem HI-CUT Schalter kann über diesen Regler der sehr helle Klang von 10" Lautsprechern simuliert werden Beide Regler mischbar
Über das Hughes & Kettner WMI-1 lassen sich alle Funktionen der Remote-App für GrandMeister kabellos nutzen. Sogar in Proberäumen oder auf Bühnen ohne WLAN: das WMI-1 erzeugt sein eigenes Netzwerk! Das separat erhältliche Hughes & Kettner WMI-1 bietet zwei MIDI-In und einen MIDI-Out, und wird über MIDI zwischen GrandMeister und FSM-432 MK III angeschlossen und mit Spannung versorgt. Einfach in den WLAN-Einstellungen des iPads das WMI-1 als Netzwerk auswählen und loslegen - oder über WPS am Heimnetzwerk anmelden. Obwohl das WMI-1 für den Einsatz mit dem GrandMeister und der passenden App fürs iPad optimiert wurde, funktioniert es auch mit jedem Hughes & Kettner Amp, der über einen 7-poligen MIDI-Eingang (phantomgespeist) verfügt, und mit jeder App fürs iPad, die CoreMIDI unterstützt. Nur für iOS, Android wird nicht unterstützt. Technische Daten MIDI 2x MIDI In, 1x MIDI Out KABELLäNGE 20 cm STROMAUFNAHME 70 mA SPANNUNG 9-25 V DC MAßE (BHL) 44 x 33 x 82 mm GEWICHT 88 g
Palmer Power Attenuator - Kontrollieren Sie die Lautstärke Ihres Gitarrenverstärkers Die PDI06 ist ein Power Attenuator für den Live-Einsatz. Das Gerät wird zwischen Verstärkerausgang und Lautsprecherbox geschaltet. Es ermöglicht so, die beliebte Endstufen-Verzerrung von Röhrenverstärkern auszunutzen, dabei lässt sich aber die damit verbundene hohe Lautstärke reduzieren. Die Lautstärke kann praxisgerecht für Bühnen- und Proberaumverhältnisse in 6 Stufen von 100% auf 18% reduziert werden. Eine weitere Stufe schaltet den Lautsprecher komplett stumm, die PDI06 arbeitet dann als LOAD-BOX und nimmt die komplette Leistung auf, die der Verstärker liefert. Diese Betriebsart ist sinnvoll, wenn man z.B. über einen vorhandenen Line-Ausgang des Verstärkers, der über eine Lautsprecher-Emulation verfügt, direkt ins Mischpult spielen will und Lautstärke im Aufnahmeraum unerwünscht ist. Das Gerät besitzt einen Eingang für das Lautsprechersignal vom Verstärker und ein Ausgang zum Anschluss einer Lautsprecherbox. Technische Daten Maximale Leistungsaufnahme: 120 Watt 6-Stufenschalter, 5 Schaltstufen (jeweils 3 dB) zur Reduzierung der Lautstärke, entspricht einer Verminderung der eingespeisten Leistung auf 70%, 50%, 35%, 25%, 18%. Die Schaltstufe LOAD BOX schaltet die angeschlossene Lautsprecherbox stumm. Der Schalter BYPASS/ATTENUATOR erlaubt ein schnelles Umschalten zwischen voller und reduzierter Ausgangsleistung. Eingang vom Verstärker: 1 x 6, 3 mm Klinkenbuchse Ausgang für Lautsprecherbox: 1 x 6, 3 mm Klinkenbuchsen in Parallelschaltung Ausgangsimpedanz: 16 Ohm
Palmer Power Attenuator - Kontrollieren Sie die Lautstärke Ihres Gitarrenverstärkers Die PDI06 ist ein Power Attenuator für den Live-Einsatz. Das Gerät wird zwischen Verstärkerausgang und Lautsprecherbox geschaltet. Es ermöglicht so, die beliebte Endstufen-Verzerrung von Röhrenverstärkern auszunutzen, dabei lässt sich aber die damit verbundene hohe Lautstärke reduzieren. Die Lautstärke kann praxisgerecht für Bühnen- und Proberaumverhältnisse in 6 Stufen von 100% auf 18% reduziert werden. Eine weitere Stufe schaltet den Lautsprecher komplett stumm, die PDI06 arbeitet dann als LOAD-BOX und nimmt die komplette Leistung auf, die der Verstärker liefert. Diese Betriebsart ist sinnvoll, wenn man z.B. über einen vorhandenen Line-Ausgang des Verstärkers, der über eine Lautsprecher-Emulation verfügt, direkt ins Mischpult spielen will und Lautstärke im Aufnahmeraum unerwünscht ist. Das Gerät besitzt einen Eingang für das Lautsprechersignal vom Verstärker und zwei Ausgänge zum Anschluss von Lautsprecherboxen. Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher muss dem auf der PDI06 angegebenen Wert entsprechen. Beispiel: eine PDI06, die für 8 Ohm spezifiziert ist, kann an ihren Ausgängen eine 8 Ohm Box oder zwei 16 Ohm Boxen aufnehmen. Der Ausgang des (Röhren-) Verstärkers wird ebenfalls auf 8 Ohm eingestellt. Technische Daten Maximale Leistungsaufnahme: 120 Watt 6-Stufenschalter, 5 Schaltstufen (jeweils 3 dB) zur Reduzierung der Lautstärke, entspricht einer Verminderung der eingespeisten Leistung auf 70%, 50%, 35%, 25%, 18%. Die Schaltstufe LOAD BOX schaltet die angeschlossene Lautsprecherbox stumm. Der Schalter BYPASS/ATTENUATOR erlaubt ein schnelles Umschalten zwischen voller und reduzierter Ausgangsleistung. Eingang vom Verstärker: 1 x 6, 3 mm Klinkenbuchse Ausgang für Lautsprecherboxen: 2 x 6, 3 mm Klinkenbuchsen in Parallelschaltung Ausgangsimpedanz: 8 Ohm
MIDI1 ist das MIDI-Adapter-Interface zur Steuerung des BluGuitar® AMP1TM durch einen externen MIDIController. Es wird an die REMOTE-Buchse des AMP1TM angeschlossen und ermöglicht den Abruf aller Schaltfunktionen des AMP1TM über MIDI Program Change-Befehle sowie die Steuerung von Master Volume, Gain/Clean Volume, sowie PowerSoak über MIDI Control Change-Befehle. Technische Daten Stromversorgung: Phantomspeisung über 5-polige DIN-Buchse durch den BluGuitar® AMP1TM MIDI Receive-Kanal: 1 MIDI Program Change: 128 Programm Change-Befehle MIDI Programm Change-Nummer: 000 - 127 Switching Program Change: Clean, Vintage, Classic, Modern, Boost on/off, Reverb on/off, FX-Loop on/off, 2nd Master Volume on/off, Power Soak on/off MIDI Control Change: 2nd Master (CC 007), Gain/Clean Volume (CC 020), PowerSoak (CC 030)
Eine Re-Amplification Box wird hauptsächlich in Studios eingesetzt, sie erlaubt es, ein aufgenommenes Gitarrensignal wiederzugeben und an einen Gitarrenverstärker zu senden, wo es wiederum per Mikrofon abgenommen und aufgezeichnet werden kann. So kann der Tontechniker in aller Ruhe mit dem Klang des Instruments bzw. des Verstärkers experimentieren. Die Daccapo Box sorgt für eine optimale Anpassung der Impedanzen und verhindert Erdschleifen durch die Verwendung eines Transformators. Das Signal zum Verstärker kann über einen Lautstärkeregler geregelt werden. Technische Daten spezielle DI-Box zum Re-Ampen passives Design verwendbar für Studio- und Homerecordingpegel Impedanzanpassungen für Gitarrenverstärker trafosymmetriert Regler: Level Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz Eingangsimpedanz: 600 Ohm Ausgangsimpedanz: 100 kOhm max. Ausgangspegel: +22 dB Abmessungen: 125 x 80 x 45 mm Gewicht: 0, 29kg
Der Palmer Speaker Simulator PDI03 kombiniert Lastimpendanz, Signal-Splitter und DI-Box speziell für Gitarristen. Alle Funktionen sind für Live- und Recording-Einsatz optimiert. Anstelle einer Lautsprecherbox wird der PDI-03 direkt an den Verstärkerausgang angeschlossen, das Signal wird nicht mehr mit Mikrofon abgenommen, sondern nach einer besonderen Filterstufe direkt in Mischpulte, Bandmaschinen etc. eingespeist. Dadurch können vor allem Verstärker ohne Master-Volumen voll in Endstufenverzerrung gefahren werden, das leidige Lautstärkeproblem wird ausgeschlossen. Der Filter simuliert die Charakteristik verschiedener Lautsprecher und Boxentypen: offener 2 x 12" Combo, geschlossene 4 x 12" Box mit ihrem typischen Bassdruck und Stack mit "V"-Einstellung eines Equalizers, amerikanische oder "englische" Speaker und Presence/Bright. Die Lautstärke der neun möglichen Kombinationen läßt sich individuell einstellen. Vier ungefilterte regelbare Line Outs können Effektgeräte ansteuern. Lautsprecher für Live-Monitoring werden über die Thru-Buchse angeschlossen, die Lastimpendanz ist dabei automatisch abgeschaltet. Die maximale Eingangsleistung beträgt 100 W ohne angeschlossene Lautsprecher. Technische Daten 16 Ohm Speaker Simulator simuliert den Klang einer 4x12" Box bei Zimmerlautstärke Anschluss direkt an den Speaker-Out des Verstärkers 19", 1HE
Der Palmer Speaker Simulator PDI03 kombiniert Lastimpendanz, Signal-Splitter und DI-Box speziell für Gitarristen. Alle Funktionen sind für Live- und Recording-Einsatz optimiert. Anstelle einer Lautsprecherbox wird der PDI-03 direkt an den Verstärkerausgang angeschlossen, das Signal wird nicht mehr mit Mikrofon abgenommen, sondern nach einer besonderen Filterstufe direkt in Mischpulte, Bandmaschinen etc. eingespeist. Dadurch können vor allem Verstärker ohne Master-Volumen voll in Endstufenverzerrung gefahren werden, das leidige Lautstärkeproblem wird ausgeschlossen. Der Filter simuliert die Charakteristik verschiedener Lautsprecher und Boxentypen: offener 2 x 12" Combo, geschlossene 4 x 12" Box mit ihrem typischen Bassdruck und Stack mit "V"-Einstellung eines Equalizers, amerikanische oder "englische" Speaker und Presence/Bright. Die Lautstärke der neun möglichen Kombinationen läßt sich individuell einstellen. Vier ungefilterte regelbare Line Outs können Effektgeräte ansteuern. Lautsprecher für Live-Monitoring werden über die Thru-Buchse angeschlossen, die Lastimpendanz ist dabei automatisch abgeschaltet. Die maximale Eingangsleistung beträgt 100 W ohne angeschlossene Lautsprecher. Technische Daten 8 Ohm Speaker Simulator simuliert den Klang einer 4x12" Box bei Zimmerlautstärke Anschluss direkt an den Speaker-Out des Verstärkers 19", 1HE
Der Palmer Speaker Simulator PDI03 kombiniert Lastimpendanz, Signal-Splitter und DI-Box speziell für Gitarristen. Alle Funktionen sind für Live- und Recording-Einsatz optimiert. Anstelle einer Lautsprecherbox wird der PDI-03 direkt an den Verstärkerausgang angeschlossen, das Signal wird nicht mehr mit Mikrofon abgenommen, sondern nach einer besonderen Filterstufe direkt in Mischpulte, Bandmaschinen etc. eingespeist. Dadurch können vor allem Verstärker ohne Master-Volumen voll in Endstufenverzerrung gefahren werden, das leidige Lautstärkeproblem wird ausgeschlossen. Der Filter simuliert die Charakteristik verschiedener Lautsprecher und Boxentypen: offener 2 x 12" Combo, geschlossene 4 x 12" Box mit ihrem typischen Bassdruck und Stack mit "V"-Einstellung eines Equalizers, amerikanische oder "englische" Speaker und Presence/Bright. Die Lautstärke der neun möglichen Kombinationen läßt sich individuell einstellen. Vier ungefilterte regelbare Line Outs können Effektgeräte ansteuern. Lautsprecher für Live-Monitoring werden über die Thru-Buchse angeschlossen, die Lastimpendanz ist dabei automatisch abgeschaltet. Die maximale Eingangsleistung beträgt 100 W ohne angeschlossene Lautsprecher. Technische Daten 2 Ohm Speaker Simulator simuliert den Klang einer 4x12" Box bei Zimmerlautstärke Anschluss direkt an den Speaker-Out des Verstärkers 19", 1HE
Der Palmer Speaker Simulator PDI03 kombiniert Lastimpendanz, Signal-Splitter und DI-Box speziell für Gitarristen. Alle Funktionen sind für Live- und Recording-Einsatz optimiert. Anstelle einer Lautsprecherbox wird der PDI-03 direkt an den Verstärkerausgang angeschlossen, das Signal wird nicht mehr mit Mikrofon abgenommen, sondern nach einer besonderen Filterstufe direkt in Mischpulte, Bandmaschinen etc. eingespeist. Dadurch können vor allem Verstärker ohne Master-Volumen voll in Endstufenverzerrung gefahren werden, das leidige Lautstärkeproblem wird ausgeschlossen. Der Filter simuliert die Charakteristik verschiedener Lautsprecher und Boxentypen: offener 2 x 12" Combo, geschlossene 4 x 12" Box mit ihrem typischen Bassdruck und Stack mit "V"-Einstellung eines Equalizers, amerikanische oder "englische" Speaker und Presence/Bright. Die Lautstärke der neun möglichen Kombinationen läßt sich individuell einstellen. Vier ungefilterte regelbare Line Outs können Effektgeräte ansteuern. Lautsprecher für Live-Monitoring werden über die Thru-Buchse angeschlossen, die Lastimpendanz ist dabei automatisch abgeschaltet. Die maximale Eingangsleistung beträgt 100 W ohne angeschlossene Lautsprecher. Technische Daten 4 Ohm Speaker Simulator simuliert den Klang einer 4x12" Box bei Zimmerlautstärke Anschluss direkt an den Speaker-Out des Verstärkers 19", 1HE
Passive DI- Box speziell für Gitarristen. Die PDI09 kann zwischen Effektgerät oder Verstärker und Mischpult eingebunden werden. Die PDI09 ist nicht für den direkten Anschluss einer Gitarre geeignet. Für Vorverstärker (Linesignal) oder zwischen Verstärker und Lautsprecher geschaltet ermöglicht die PDI09 die direkte Einspielung von Gitarrensignalen ins Mischpult ohne Mikrofon. Eine integrierte Filterschaltung simuliert den für die authentische Wiedergabe notwendigen Klang des Lautsprechers. Die Klangcharakteristik ist zwischen "Mellow", Normal und "Bright" umschaltbar. Technische Daten Eingang: Klinke mit paralleler Buchse zum Durchschleifen Ausgang: XLR/m trafosymmetrisch Attenuator: (Pegelschalter) 0 dB für Line-Signale, -15 dB für Übertragungsverstärker bis ca. 10 Watt, -30 dB für größere Verstärker bis 200 Watt Keine Batterie notwendig
Das VINTAGE PREMIUM SPEAKER CABLE ist ein hochwertiges Lautsprecherkabel aus der BluGuitar® TONAL INTEGRITY SERIES, speziell entwickelt fu¨r den Anschluss des BluGuitar® AMP1 an das BluGuitar® NANOCAB oder das BluGuitar® FATCAB. Es liefert, selbstversta¨ndlich auch bei Verwendung in Kombination mit anderen Gitarrenversta¨rkern und Cabinets, einen ho¨rbar fetten, warmen und transparenten Ton bei der "magischen" Kabella¨nge von 5, 67m. Technische Daten Stecker: Klinke/Klinke, vernickelt La¨nge: 5, 67 m Special: inkl. BluGuitar® Klettband-Kabelbinder
So einfach der Cab Merger von Konzept her ist, er schließt eine wichtige Lücke! Hatten Sie schon mal 2 Gitarrenboxen die Sie an einem Verstärkerausgang anschließen wollten? Mit dem PCABM ist das möglich. Darüber hinaus lässt sich wählen ob die beiden Boxen parallel oder seriell mit einander verbunden werden sollen. Zum Beispiel, zwei 8 Ohm Boxen können Sie also auf 4 (parallel) oder 16 Ohm (seriell) zusammenmischen. Das Gerät arbeitet passiv und verfälscht den Klang in keinster Weise. Technische Daten Typ: passiv Anzahl Eingänge: 2 Eingangsanschlüsse: 6, 3mm Klinke Anzahl Ausgänge: 2 Ausgangsanschlüsse: 6, 3mm Klinke Gehäusematerial: Alu Druckguss Gehäuseoberfläche: pulverbeschichtet Breite: 105 mm Tiefe: 35 mm Höhe: 35 mm
Der Palmer PEABO ist ein symmetrischer Umschalter mit einem Eingang und zwei Ausgängen. Somit ist er die perfekte Wahl, um ein Signal wahlweise auf zwei unterschiedliche Eingänge zu routen. Die Umschaltung erfolgt über einen soliden rastenden (?latching?) Fußschalter, eine rote LED zeigt an, welcher Ausgang angewählt ist. Für beide Ausgänge sind individuell verschiedene Dämpfungen (6, 15 oder 21 dB Abschwächung) über Schiebeschalter zuschaltbar. Ein Ground Lift hilft, Brummschleifen zu vermeiden. Untergebracht in einem soliden Ganzmetallgehäuse mit vorgezogenen Wangen für optimalen Schutz der Ein- und Ausgänge. Vorbereitete Bohrungen erlauben eine einfache und sichere Befestigung im Rack oder auf einem Pedalboard. Der PEABO ist vollständig passiv aufgebaut und funktioniert gänzlich ohne Spannungsversorgung. Nur zur Versorgung der LED ist eine 9 Volt Blockbatterie notwendig. Technische Daten Schalten Sie auf der Bühne Ihr Gesangsmikrofon zwischen FOH und Monitor Mischpult um, so können Sie dem Monitormischer oder auch der Band etwas mitteilen. Zwei verschiedene Soundeinstellungen. Sie möchten teilweise einen anderen Effekt oder Sound an Ihrem Mikrofon haben, zum Beispiel ein "Telefoneffekt" oder mehr Hall. Legen Sie beide Ausgänge des PEABO auf zwei Kanäle des Mischpultes - diese können Sie nun unterschiedlich einstellen und nach eigenem Belieben auf der Bühne zwischen den beiden Kanälen hin und her schalten. Sie können mit dem PEABO wahlweise zwei unterschiedliche Räume oder Zonen ansprechen.
Die Palmer DUETTO-Box ist ein Mischer im Kleinstformat. Die Eingänge sind im Pegel und in der Impedanz speziell auf elektrische Gitarren ausgelegt, funktionieren aber natürlich genau so gut auch mit anderen Instrumenten und Geräten, die Line-Pegel liefern. Die DUETTO macht es möglich zwei Quellen, auf einen gemeinsamen Verstärkereingang aktiv zusammen zu mischen. Für jeden Eingang steht ein Lautstärke-Potentiometer zur Verfügung, so dass unterschiedliche Pegel zu einander angepasst werden können. Die klassische Anwendung der DUETTO ist, wie der Name erahnen lässt, wenn Gitarrenlehrer und Schüler über einen gemeinsamen Verstärker mit nur einem Eingang spielen wollen. Die Einsatzmöglichkeiten sind aber vielseitig, so kann die Duetto zum Beispiel auch als Kabeltreiber, Monosummierer oder auch als recorging preamp verwendet werden. Die DUETTO kann auf Grund der geringen Stromaufnahme über viele Stunden aus einer 9V Blockbatterie gespeist werden. Eine DC-Buchse für einen externen Adapter ist zusätzlich vorhanden. Technische Daten Inputs: 2 x unbalanced 6, 3 mm jack Input impedance: 1 M Ohm Max. Input Level: 1, 55 V (+6 dBu) Output: 1 x unbalanced 6, 3 mm jack Output impedance: 10 k Ohm Amplification: max. x 2 (6 dB) Power Supply: 9 V (Art. Nr.: PW9V)
Der Palmer PEABI ist mehr als ein simpler Switcher für zwei Quellen, der PEABI erledigt gleichzeitig auch noch die Pegelanpassung unterschiedlicher Quellen. Ob Mikrofon- oder Linesignal, der PEABI schaltet knackfrei zwischen den beiden Eingängen hin und her und ermöglicht so schnellen und einfachen Vergleich zwischen Signalen oder das Aufschalten verschiedener Quellen auf einen Eingang. Über drei Schiebeschalter sind unterschiedliche Dämpfungen (6, 15 oder 21 dB Abschwächung) individuell für die beiden Eingänge möglich. Ein Ground Lift hilft, Brummschleifen zu vermeiden. Untergebracht in einem soliden Ganzmetallgehäuse mit vorgezogenen Wangen für optimalen Schutz der Ein- und Ausgänge, eine rote LED gibt deutlich sichtbar Auskunft, welcher Eingang gerade aktiv ist. Vorbereitete Bohrungen erlauben die einfache und sichere Befestigung im Rack oder auf einem Pedalboard. Der PEABI ist vollständig passiv aufgebaut und funktioniert gänzlich ohne Spannungsversorgung. Zur Versorgung der LED ist eine 9 Volt Blockbatterie notwendig. Technische Daten Product type: switcher Type: passive Switch function: Input switcher Number of channels: 2 Number of Inputs: 2 Input connections: XLR Number of outputs: 1 Output connections: XLR Outputs transformer balanced: no Controls: Groundlift, Input PAD Indicators: Channel number Power Supply: 9-V block battery Case Material: Sheet steel Case surface: Powder coated Dimensions (W x H x D): 100 mm x 60 mm x 120 mm