Der Spätburgunder Bienenberg von Julian Huber kommt kraftvoll und konzentriert aus dem Glas, reife Kirsche, dazu Zwetschge und etwas eingelegte Erdbeeren, hier merkt man deutlich die Kraft der Lage, mit Luft kommen zu den kräftigen Aromen dann aber auch noch kühle Nuancen dazu, etwas Eukalyptus und eine leichte Rauchigkeit. Am Gaumen saftig und charmant, etwas Sauerkirsche, wirkt richtig spritzig und frisch, eigentlich keinerlei Holz spürbar, sehr zugänglich, da auch das Tannin sehr samtig eingebunden ist, wieder Erdbeere, erstaunlich leichtfüssig für einen eigentlich reifen Jahrgang, hier merkt man klar das Julian Huber noch mehr in Richtung Finesse und Feingliedrigkeit gehen möchte. Gaullt Millau Passt zu: Speisen mit feinem Wildgeflügel oder dunklem Fleisch, Rinderfilet gebraten mit Pfifferlingen, kräftigem Jus und Ofen Kartoffeln mit Rosmarin.