Sehr viel Frucht und duftige Frische in der Nase. Gelbes Steinobst und ein Hauch Würzigkeit unterstreichen die Charakteristik. Saftig am Gaumen, verspielt und mit einem Hauch Mineralität, dabei unkompliziert. Exemplarisch frisch und charmant. Macht Lust auf ein weiteres Glas. Eben ein Prachtstück Passt zu: Vitello Tonnato, eingelegtem Kalbfleisch, Maultaschen in der Brühe und Spargelgerichten.
Die drei Rebsorten geben dem Wein ein vielfältiges Zusammenspiel am Gaumen von feiner Süsse, Fruchtaromen und lebendiger Säure. Die feine Restsüsse hält sich ausgewogen mit der gegenüberstehen Säure. Ein sehr frischer, aromatischer Sommerwein. Fruchtaromen sind vorrangig tropische Früchte, Grapefruit und Ananas.
Terroir pur Aromen von Apfelschalen, Nuessen mit leicht wuerzigen Noten sowie Birnen und Quittenbrot. Am Gaumen feinwuerzig mit klarer Frucht. Passt zu: Flammkuchen, geraeuchertem Zander, Lachs auf Linsengemuese.
Im Glas entfalten sich fruchtige Aromen umgeben von einem harmonischen Suesse-Saeure-Spiel. Feine Duftnoten von Pfirsich, reifer Birne und Honigmelone erfuellen das Glas. Passt zu: Gemuese, Gefluegel, Fischpasteten.
Würzig-blumiger Duft von Rosenblüten, Akazienhonig und Bitterorangen. Harmonisch mit ausgeglichener Säurestruktur und saftiger Fruchtaromatik. Passt zu Ziegenfrischkäse, Gänseleber und asiatischer Küche.
Mit dem Duft von grünen Nüssen, etwas Birne und Honigmelone lockt er, am Gaumen ist der Wein ein spannendes, komplexes Erlebnis mit frischer Säure und vielschichtigen Aromen. Grosser Wein mit langem, sehr angenehmem Abgang. Passt zu deftigen Gerichten.
Die Rebsorte Scheurebe erfindet sich zurzeit voellig neu und besticht mit einer explosiven Fruchtaromatik. Der Wein von Christian Steitz ist hierfuer ein Paradebeispiel. Passt zu Spargel, Fisch und Salaten.
Ein Riesling knackig klar, gradlinig mit kompakter, saftiger Frucht. Mit Aromen von gruenen Aepfeln und Mandarinen. In der Nase hat er zarte Kraeuternoten und ist gepraegt vom vulkanischen Ursprung, der ihm seine rauchige Kopfnote verleiht. Passt zu Salaten, Fischgerichten und leichten Gefluegelspeisen.
Die floralen Kopfnoten und zarten Fruchtnoten avisieren serioesen Riesling-Genuss mit klarem Herkunftscharakter vom Porphyr. Mineralisch dicht mit hoher innerer Spannung, ein Wein mit grossem Potential. Passt zu intensiven Fleisch- und Fischgerichten mit Butter-Sahne.
Der Weissburgunder aus dem Holzfass beeindruckt einerseits mit reifen Fruchtaromen wie Birne und Apfel und andererseits mit herrlicher Würze und dezenter Vanille. 50 HL, da so wenig Trauben pro Hektar geerntet werden, dass jeweils nur 50 hl pro Hektar Rebberg gekeltert werden können. Eine kleine Revolution in der Pfalz: durch mutigen Grünschnitt nur kurze Zeit nach dem Vegetationsstart und die sogenannte halbe Lese werden diese Weine von aussergewöhnlicher Mineralität, Fruchtdichte und grossem Trinkvergnügen zu den Signature-Weinen Heinrich Vollmers. Passt zu Gemüseaufläufen, Spargelgerichten, Kartoffelgratins und überbackenen Käsegerichten.
Frischer, spritziger Grauburgunder, der als leichter Speisenbegleiter zu vielen Gelegenheiten passt. Passt zu Steinpilzrisotto, Feldsalat, Pasta mit Gorgonzola.
Das Bouquet zum Anbeissen: intensive Fruchtaromen reifer Äpfel und saftiger Aprikosen mit frischer, leicht mineralischer Säure. Ein komplexer Riesling mit typischen Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und grünen Äpfeln. 50 HL, da so wenig Trauben pro Hektar geerntet werden, dass jeweils nur 50 hl pro Hektar Rebberg gekeltert werden können. Eine kleine Revolution in der Pfalz: durch mutigen Grünschnitt nur kurze Zeit nach dem Vegetationsstart und die sogenannte halbe Lese werden diese Weine von aussergewöhnlicher Mineralität, Fruchtdichte und grossem Trinkvergnügen zu den Signature-Weinen Heinrich Vollmers. Passt zu: in Olivenöl angebratenem Chicoree, asiatischen Küche, Antipasti und Risotto.
Mit dem Duft von grünen Nüssen, etwas Birne und Honigmelone lockt er, am Gaumen ist der Wein ein spannendes, komplexes Erlebnis mit frischer Säure und vielschichtigen Aromen. Grosser Wein mit langem, sehr angenehmem Abgang. Passt zu deftigen Gerichten.
Duftend nach gelben Fruechten ist ROARR Silvaner Riesling ein Meister der lockeren Unterhaltung. Wuerzig-kraeutrige Noten geben diesem Wein die noetige Seriositaet ohne seine zugaengliche Fruchtaromatik zu schmaelern. Am Gaumen strotzen saftiger Pfirsich und reifer Apfel, abgerundet von cremigem Schmelz und harmonischem Suesse-Saeure-Spiel. Passt zu Salaten, Fisch und leichten Gemuesegerichten.
Zartfruchtige Aromen von Apfel, Pfirsich und Limette. Saftig und frisch mit rassiger Säurestruktur. Passt zu hellem Fleisch, Fisch und asiatischen Gerichten.
Saftiges Bouquet von Mango, Pfirsich und reifen Früchten. Am Gaumen eine elegante Säure mit charmant-fruchtiger Textur. Passt zu würzigen Geflügel- und aromatischen Fischgerichten und Salaten.
Dieser Meissner Riesling ist klassisch, saechsisch, trocken. Im Glas entfalten sich fruchtige Aromen von Pfirsich und Apfel. Ein idealer Menuebegleiter oder auch als Aperitif zu geniessen. Passt zu :Fisch und hellem Fleisch.
Frische Aromen von grüner Paprika und Apfel. Am Gaumen kräutrig-grasig mit Nuancen exotischer Früchte. Passt zu Ziegenkäse, Spargelgerichten, hellem Fleisch.
Satte gelbe Frucht mit einem Duft nach Passionsfrucht und leicht rauchiger Note dank des Vulkangesteins. Die feinen Bluetenaromen stehen auf einem fruchtigen Fundament. Schlanke Statur mit mineralischem Rueckgrat. Passt zu leichter Kueche mit Salaten und Gemuese, Crudites, fruchtig-scharfen vietnamesischen Salaten, geraeucherter Forelle und Schinken.
Mineralitaet und Schmelz sind keine Gegensaetze. Brotrinde und feine Kraeuter im Duft leiten zu einer wundervollen Aromatik. Im Geschmack saftig und griffig mit feinem Saeurebogen und zart-salzigem, kuehlem Finale. Passt zu gebratenem Fisch und Huehnchen in cremigen Saucen, Risotto und Pasta jeglicher Art und alle Pilzgerichte.
Karges Vulkangestein bringt einen nach reifer Birne, rotem Apfel und weissen Blueten duftenden puristischeleganten Burgunder hervor. Feingliedrig und cremig mit saftiger Mineralik im Finale.
Dieser Gewürztraminer zeichnet sich durch seine zarten Aromen von Rosendurft, einem Hauch von Ingwer und Zitrusfrüchten aus. Passt zu: Limburger Käse mit klein gehackten Zwiebeln und Tomaten und Desserts. 50 HL, da so wenig Trauben pro Hektar geerntet werden, dass jeweils nur 50 hl pro Hektar Rebberg gekeltert werden können. Eine kleine Revolution in der Pfalz: durch mutigen Grünschnitt nur kurze Zeit nach dem Vegetationsstart und die sogenannte halbe Lese werden diese Weine von aussergewöhnlicher Mineralität, Fruchtdichte und grossem Trinkvergnügen zu den Signature-Weinen Heinrich Vollmers.
Ein Weissburgunder mit Aromen von reifen Stachelbeeren. Ein cremig, weicher, harmonischer Wein. Passt zu Spargelgerichten, Gratins, ueberbackenen Kaesegerichten.
Dieser Riesling ueberzeugt durch seine Aromen von gruenen Aepfeln, Zitrus, ein Hauch von Aprikose, helle Suedfruechte und etwas Litschi. Passt zu Gemueseauflaeufen, leichten Gerichten, Salat, Lachsforelle in Salzkruste.
Aromen von reifer Ananas, Blütenhonig, fruchtig-würzig am Gaumen gepaart mit feiner Honignote. Passt zu Geflügel, gegrilltem Gemüse und Pastagerichten.
Dieser fruchtige Mueller-Thurgau erinnert durch reife Aepfel an einen Besuch auf Grossmutters Streuobstwiese. Passt zu: herzhaftem Bauernbrot, deftigen Speisen, gebratenem Schweinefleisch.
Exotisches Bukett von Banane, Melone, Pampelmuse und Mandarinenblüten. Am Gaumen ebenso frisch-fruchtig mit feiner Säurestruktur. Passt zu Fisch- und Geflügelgerichten und frischen Salaten.
Feine Fruchtaromen von roten Beeren und pinker Grapefruit. Am Gaumen saftige Pflaumen und cremiger Schmelz. Passt zu gegrillten Fisch- und Fleischgerichten, Pasta mit Kräuterpesto und Salaten.
Friscvhe Aromen von gelber Stachelbeere und grüner Paprika. Am Gaumen ebenso fruchtig-würzig mit harmonischer Säurestruktur. Passt zu mediterraner Pasta, Ratatouille, Paella mit Meeresfrüchten.
Würzig-aromatischer Duft von Blütenhonig, reifer Ananas und Birne sowie nussige Nuancen. Am Gaumen vollmundig mit feinem Schmelz und ausgewogenem Säurespiel. Passt zu Salaten, zartem Gemüse und Geflügel.
Der Cabernet Blanc verbindet Aromen von Paprika und Stachelbeere mit einer feinen Note. Dazu gesellt sich eine harmonische Restsuesse mit einer frischen Saeurestruktur. Passt zu mediterraner Kueche, Ratatouille und gefuellter Paprika.
Die für die Altenburg typische elegante Cremigkeit sorgt zusammen mit einer frischen Mineralität für eine sehr ausgewogene Struktur und perfektes Trinkvergnügen.
Als Nachbarlage zum Gaisböhl zeigt sich auch die Hoheburg mit einer kraftvollen Frucht und Cremigkeit. Gleichzeitig besticht sie durch ihre tiefgründige Mineralität und Saftigkeit.
Leuchtendes Gelb mit grünen Reflexen, der Wein duftet fruchtig mit Aromen von Pfirsich, reifer Birne und Honigmelonen mit mineralischen Noten. Am Gaumen zeigt er saftige Fülle und Dichte mit frischer, harmonischer Säure und feinem Schmelz. Der Nachhall lang.
Ein typischer Müller-Thurgau mit eleganten, blumigen Aromen und Noten von Muskat und Mandarine. Sein leichter, frischer Körper bereitet Trinkfreude und unbeschwertes Vergnügen. Der Abgang ist geprägt von einer Spur Mineralität. Passt zu: Spargel, frischen Sommersalaten.
Hellgelb, glänzend im Glas. Es offenbart sich ein herrliches Rieslingbukett mit Aromen von Apfel, Mirabelle und Zitrusfrüchten. Am Gaumen eine verführerische, frische Pfirsichfrucht, grüner Apfel, Pampelmuse, erfrischendes Säurespiel, das aber immer dezent im Hintergrund bleibt, feine Würze, elegant, sehr reintönig und trocken. Der Gutsriesling von Bürklin-Wolf begeistert mit seiner saftigen, trinkfreudigen Art.
Sattes goldgelb. Wunderbare Melange aus Frucht Pfirsich, Limette, reifer Apfel, Mirabelle mit fein dosierter Mineralität und gezügelten Kräuter-Noten. Am Gaumen ausdrucksstark, lang, mit feiner Phenolik und würzig-herber Textur, die in einem saftigen Finale mündet.
Ein sehr kerniger, prägnanter Gaisböhl, in der Nase blumig mit Aroma von Mirabelle und einer dezenten Kräuternote, im Mund frischer Pfirsich. Sehr präzise Frucht und geradlinige Struktur. Der opulente Körper des Gaisböhl ist wunderbar eingebettet in eine reife Säurestruktur und einem druckvollen, sehr langen Abgang.
Der Morgen ist ein altes Ackermass, das die Grösse desLandes bezeichnete, das ein Mann mit einem Gespann an einem Morgen bewirtschaften konnte. Der Hohenmorgenliegt in der warmen Hangzone auf einem schmalen Kalkriff entlang der Vorhügelzone der Mittelhaardt. Der Buntsandsteinverwitterungsboden mit Kalkeinlagerungen verleiht dem Wein gleichermassen Fülle. Ein lebendiger Hohenmorgen mit feinen Aromen von reifen Weinbergspfirsichen und Zitrusfrüchten, elegant und steinig in der Frucht mit einer schönen Frische und sehr langem Abgang.
Feinfruchtig mit einem Hauch schwarzer Johannisbeere und Noten der Stachelbeere präsentiert sie sich im Glas. Charmant fügt sich die elegante Säure in das Geschmacksbild und verhallt langsam mit kräutrigen Tönen. Passt zu: gebratenem Zander auf Mango-Curry, zu aromatischen Rohmilchkäsen.
Duft von gelbem Steinobst und Zitrusfruechten. Mit klarer Frucht, saftigem Schmelz, einer finessenreichen Struktur und einem nachhaltigen Abgang verwoehnt er den Gaumen. Passt zu: Salaten, Gefluegelpastete, Fischgerichten.
Ein Weisser Burgunder, der sich in einem frischen Gelb mit grünlichen Reflexen präsentiert. Dezente Aromen von heimischen Früchten wie Birnen und Äpfel. Ein gehaltvoller Wein mit einem angenehmen Nachhall. Passt zu: Vorspeisen, Fischgerichten und auch als Bankettwein ist er sehr gut geeignet, da er nicht zu würzig ist.
Goldgelb im Glas, mit intensiver, reifer Frucht, Melone, Apfel und nobler Holzaromatik. Am Gaumen saftig, mit lebendiger Frucht, gutem Holzeinsatz und mittlerem Körper. Gute Länge mit ordentlichem Nachhall. Passt zu: Fischgerichten, Hummer oder auch Kalb.
Sehr kräftiger Grauburgunder von ausgesuchten Trauben. Durch den Ausbau im neuen Eichenholzfass bekommen die Weine eine zusätzliche Geschmackskomponente ohne ihr Sortenaroma zu verlieren. Hervorragender Essensbegleiter.
Hellgelbe Farbe, glänzend mit leicht grünem Rand, intensives Frucht Bouquet, reife rote Äpfel, Tarte Tatin und gelbe Pflaumen. Am Gaumen ist er sehr saftig und wunderbar fruchtig. Die Säure ist lebendig undoptimal integriert. Wunderschöne Harmonie zwischen der Säure und der Frucht.
Mittleres Gelb mit goldenen Reflexen, glänzend im Glas. In der Nase sind frische, noch dezente Aromen vonMirabellen, Birnen und Stroh erkennbar. Im Mund präsentiert sich dieser Weissburgunder vielschichtig, dicht und komplex mit einer gut eingebundenen Säure. Sie hinterlässt am Gaumen einen langanhaltenden und mineralischen Abgang.
Goldgelb im Glas, ein typischer Grauburgunder, Aromen von reifen gelben Früchten, Haselnuss und gewisse Würze, am Gaumen mit gewissem Körper, Schmelz, leicht mineralisch, gute Länge. Passt zu: Fisch, z. B. gegrilltem Lachs, leichten Kalbsgerichten, Spargel, hellem Geflügel sowie Currys.
Aroma von gruenem Apfel und ein Anklang von Aprikose in der Nase. Am Gaumen harmonisch und saftig mit Aromen von Suedfruechten und Lychees. Passt zu: Fisch, Salaten, leichten frischen Gerichten.
Eine Spaetlese mit einem breit gefaecherten Aromenspektrum von tropischen Fruechten ueber Gelbfruechte bis zur schwarzen Johannisbeere. Seine fulminante Frucht, tiefe mineralische Struktur und sein langer Nachhall machen diesen Wein zu einem Moselwein Erlebnis.
Lieblich ausgebauter Riesling. Rauchigflorale Noten von Holunder, Flieder und Kamille treffen auf Zitrusfruechte sowie Aromen von Kraeutern und Waldmeister. Passt zu Gazpacho, Meeresfruechten, Spargel, Sommersalaten mit Beeren und Kraeutern oder Melone mit Parmaschinken.
Hochfeiner Kabinett von einer der beruehmtesten Steillagen der Mosel, der dieses Weltklasse-Terroir exzellent reflektiert. Die angenehme Restsuesse verleiht dem Wein Tiefe und unheimliche Verfuehrungskraft.
Schiefrig-wuerzig-erdig in Geruch und Geschmack, vollreifes heimisches Obst, sehr saftiger Riesling. Passt zu frischen Ofenkartoffeln mit Dips, Pfifferlingsrisotto und Gefluegelsalat.
Sehr dicht und komplex Intensive aromatische Nase hochreifer, konzentrierter Gelbfruechte mit feinen Kraeutern. Am Gaumen leichte Wuerzigkeit. Passt zu Schmorbraten vom Schwein, Ente, Lammruecken und Seeteufel.
Hellgelb mir grünen Reflexen, glänzend im Glas. Das Bouquet ist sortentypisch, es duftet nach Stachelbeeren, Maracuja, Kiwi und weissen Blüten. Ein frischer und jugendlicher Wein, der angenehm von mineralischen Noten unterlegt ist. Seine Säure verleiht ihm seinen lebendigen, aromatischen Charakter. Ein Wein mit viel Trinkspass. Passt zu: leichten Vorspeisen, Salaten mit gebratenem Fischoder Geflügel, Safranrisotto, gebratenen Fenchel und Pasta mit hellen Sossen und frischen Kräutern.
Mit dem Riesling feinherb mit einem ausbalanciertem Saeure-Suesse-Spiel haelt Nik Weis eine gute Tradition aufrecht. Das hochfeine Spiel zwischen eleganter Rasse und vornehmem Fruchtschmelz ergibt einen Riesling, wie er nur an der Mosel und deren Nebenfluessen entstehen kann. Praechtiges Bouquet von Apfel und Mango, harmonisch am Gaumen und angenehm im Nachhall.
Schlank, angenehm mit feinem Schmelz. Nuancen von frischem Gras und Kraeutern bestimmen das Bukett. Hinzu kommen Noten vom gruenen Paprika und Stachelbeeren. Passt zu Fischgerichten und Meeresfruechten.
Ein moseltypischer Riesling: wuerzige und kraeutrige Noten, reife, an regionales Kern- und Steinobst erinnernde Fruchtaromen, feine und reife Saeure, runder und ausbalancierter Koerper. Passt zu herzhaftem Fingerfood, gegrillten Doraden und Kartoffelspeisen.
Spritziger Kabinett von leicht roetlich schimmerndem Devonschieferboden. Hat ein wuerziges, kraeuterbetontes Bouquet, ist sehr lebendig, angenehm leicht und verspielt mit schoener Stachelbeer- und Zitrusfrucht.
Nussiges Bukett mit dezentem Duft nach Apfel und Birne, feinrassige Saeure und ausgewogener Koerper. Passt zu Fisch, Meeresfruechten und leichten Fleischgerichten.
Der Ockfener Bockstein ist ein steiler Südwesthang an der Saar, der von kühler, aus dem Hunsrück kommenden Luft beeinflusst wird. Der Boden besteht aus Grauwacke und Grauschiefer und bringt diesen markant-mineralischen, tiefen, körperreichen und fruchtintensiven Riesling hervor.
Dieser Weissburgunder von Münzberg ist vollmundig und elegant. Die feinen Aromen erinnern an Blüten und Früchte. Der Abgang ist mineralisch, frisch und lang. Passt zu: mittelkräftigen Fleischgerichten, asiatischen Gerichten, Wildgeflügel und Schweinefleisch.
Der filigrane, trockene und brillante Riesling ist ein Musterbeispiel an Eleganz und Klarheit. Er besitzt einen feinen Frischenerv, hinreissende Aromen von tropischen Fruechten, ergaenzt um gruenen Apfel und Aprikose, und punktet darueber hinaus noch mit einer feinen mineralischen Ader. Riesling in seiner feinsten Art
Vollreifes Lesegut wurde spontan vergoren. Im Glas präsentiert er sich mit mittelgelber Farbe und silbernen Reflexen. Mineralisch, dicht ausgeprägte Frucht nach Pfirsich und Aprikose, elegantes Spiel von Säure und dezenter Süsse und dabei dicht. Ein Wein mit grossem Reifepotential. Passt zu: Melone mit Parmaschinken, hellen Ragouts, Pfifferlings-Risotto, gegrilltem Lachs, und gut gereiftem Käse.
Waldhonig, Orangenschalen, sehr reifes, gelbfleischiges Obst, rauchige Mineralität und im Hintergrund Anklänge von Vanille und Geissblatt im Bukett, am Gaumen ungemein dicht, reife rote Grapefruit, saftige Äpfel und Birnen begleitet von feiner Schieferbodenmineralität. Passt zu: leichten Gerichten, gedünstetem See- und Süsswasserfisch, gekochtem Fleisch mit hellen Saucen, und kleinem Hausgeflügel.
Waldhonig, Orangenschalen, sehr reifes, gelbfleischiges Obst, rauchige Mineralität und im Hintergrund Anklänge von Vanille und Geissblatt im Bukett, am Gaumen ungemein dicht, reife rote Grapefruit, saftige Äpfel und Birnen begleitet von feiner Schieferbodenmineralität und einer ganz reifen, schon sämig anmutenden Säure. Passt zu: leichten Gerichten, gedünstetem See- und Süsswasserfisch, gekochtem Fleisch mit hellen Saucen, und kleinem Hausgeflügel.
Aromen von Mirabelle, Holunderblüten und weissem Pfirsich. Im Mund dann eine reichhaltige, seidige Textur mit einem langen und trockenen Finish. Ein Wein der in jedem Jahrgang den Wert der alten Reben und mineralreichen Schiefersteillagen perfekt definiert. Passt zu: asiatischen Gerichten oder zu Fisch, Krustentieren und Geflügel.
Intensiver Duft von reifen gelben Früchten Aprikose und Pfirsich und feinste Blütenaromen von Flieder und Anis, dazu Gewürzaromen und intensiv mineralische Noten, frische, lebendige Art mit einem cremigen Mundgefühl und einer geschmeidigen, seidenen Textur. Passt zu: Fisch-, Fleisch- und Geflügelgerichten.
Feingliedrig, mineralisch und zugleich geschmeidig, Birne und Quitte im Bukett, mit beeindruckender Länge. Passt zu: leichten Gerichten, gedünstetem See- und Süsswasserfisch, gekochtem Fleisch mit hellen Saucen und kleinem Hausgeflügel.
Feingliedrig, mineralisch und zugleich geschmeidig. Aroma reifer gelber Früchte von Aprikose, Quitte und Mirabelle mit einem Hauch erfrischender Minze. Ein extrem fruchtbetonter und vielschichtiger Riesling.
Aromen von reifen exotischen Früchten, Frühlingsblüten und feiner Edelholznoten präsentieren sich in der Nase, am Gaumen dann Noten von reifen Birnen, Rauchholz, geröstete Mandeln und Flieder. Ein Weissburgunder mit viel Tiefe und einer unglaublichen Mineralität und Frische. Passt zu: provenzalischer Küche, aber auch zu intensiv aromatischem Spargel mit Sauce Hollandaise.
In dem Riesling aus dem Ölberg halten sich die Frucht- und die Steinaromen perfekt die Waage. Die süsse Frucht und die salzige Mineralität haben sich zu einer blühenden Sommerblumenwiese mit Anklängen an Honigmelone und Mandarinenzesten vermählt. Im Mund ist der Wein mineralisch, fliesst mit seiner fast öligen Konsistenz satt über den Gaumen. Er ist kein harter und griffiger Riesling, sondern ein feiner Texturwein, der sich mit seiner Intensität über den Gaumen ausbreitet und den Rieslingtrinker verwöhnt. Passt zu: hellem Fleisch und gebeiztem Lachs.