Im Glas tiefdunkles Violett, im Bukett und am Gaumen lebendig frisch, mit verführerischen Aromen von Brombeeren und vollreifen Schattenmorellen. Passt zu: gebratenem Fleisch, gerne auch vom Grill, verschiedene Tapas-Variationen.
Dieser kraftvolle Portugieser präsentiert sich mit Aromen roter Früchte wie Kirsche, Himbeere und Brombeere mit etwas Zedernholz und leichten Röstaromen. 50 HL, da so wenig Trauben pro Hektar geerntet werden, dass jeweils nur 50 hl pro Hektar Rebberg gekeltert werden können. Eine kleine Revolution in der Pfalz: durch mutigen Grünschnitt nur kurze Zeit nach dem Vegetationsstart und die sogenannte halbe Lese werden diese Weine von aussergewöhnlicher Mineralität, Fruchtdichte und grossem Trinkvergnügen zu den Signature-Weinen Heinrich Vollmers. Passt zu: mittelaltem Käse, Krautfleckerle nach Matrosenart und leicht Gebratenem.
Dieser Spätburgunder präsentiert sich mit einem fruchtigen Bouquet von Himbeeren und Johannisbeeren. Der Gaumen wird verwöhnt von einem seidigen Geschmack, erinnernd an rote Beeren und den Schmelz von Zartbitterschokolade. Passt zu dunklem Fleisch, Wild, Gegrilltem und Käse.
In der Nase Sauerkirsche und Anklaenge von Brombeeren, feinfruchtiger, vollmundiger Rotwein mit feinem Schmelz. Passt zu Gebratenem aller Art, verschiedenen Kaesesorten.
Kraftvolle Aromen von Schattenmorellen, Brombeeren und Mandeln mit leicht rauchigem Duft. Am Gaumen eine samtige Tanninstruktur mit saftiger Frucht. Passt zu kräftigen Gerichten, Rinderbraten und kurz gebratenem Lamm.
Fruchtige Noten von Himbeere, frisch gepflückten Erdbeeren und gelber Pflaume, hamonisches Süsse-Säure Verhältnis. Passt zu gebratenen Hähnchenstreifen auf Salat mit Grantatapfel-Mangodressing, gegrillten Garnelenspiessen mit Tomatensalsa und buntem Gemüsesalat und fruchtigen Desserts.
In der Nase vielfältige Aromen von Himbeeren, einem Hauch Schokolade und Johannisbeeren, gewürzt mit Zimt und Nelken. Kühle Fruchtspuren am Gaumen, Mineralien transportierend, dicht und dennoch fein und kühl wirkend. Feinste, saftige Tannine geben sich ein Stelldichein mit fulminanter Länge. Passt zu: Wildfleisch, Ente, Gans.
Rubinrot funkelnd im Glas, in der Nase erdig-mineralische und feinwürzige Töne. Nach und nach gesellen sich Anklänge an Paprika, Schattenmorellen und rote Beeren hinzu. Am Gaumen saftige Frucht und florale Noten mit einem süsslichem Schmelz im Finale. Passt zu: Wurst und Schinken, dunklem Fleisch, Pizza, Pasta und Käse.
Der Dornfelder aus dem Hause Vollmer ist ein richtiges Erfolgsrezept Reife Kirscharomen und rote Johannisbeeren in der Nase und ein langer Abgang verheissen einen langen Abend. Passt zu: Rinderrouladen, deftige Wildgerichte, Lammkeule mit Zimt und Lauchtarte.
Runde, fein fruchtige Rotwein-Cuvee, die sich harmonisch im Glas zeigt und mit Aromen von dunklen Kirschen ueberzeugt. Passt zu kurzgebratenem Rindfleisch, Schmorbraten und Kaeseplatten.
Im Glas zeigt sich ein frisches Rot mit einem leichtem Wasserrand. Nach Lufteinfluss sind Aromen von frisch eingemaischten Kirschen und dunklen Beeren erkennbar. Am Gaumen ist er jugendlich mit einer würzigen Note und weichen Tanninen. Der Wein besitzt einen leichten Körper mit mittlerer Länge im Abgang. Passt zu: mittelkräftigen Käse, sowie zu Grillfleisch.
Intensives Purpur mit lila Reflexen, üppige Fruchtaromen von Brombeeren, schwarzen Kirschen und roten Früchten, dazu leichte Anklänge von dunkler Schokolade. Am Gaumen zart süsslich mit saftiger Fruchtfülle und fester Tanninstruktur mit Spiel und Tiefe. Ein exzellentes Cuvee.
Diese Cuvee wurde einige Monate in neuen französischen Barriques ausgebaut. Sie präsentiert sich rubinrotim Glas, komplex, vielschichtig mit Aromen von Pflaumen, Beeren, Kirschen und angenehmer Würze, abgerundet durch feine Röstaromen von Kaffee, Tabak und würzigen Noten. Am Gaumen finden sich, unterlegt von eleganter Säure, reichhaltige Frucht und ein vollmundiger Geschmack, der im Nachhall von elegantem Tannin getragen wird.
Neben dem exzellenten Weissen Burgunder erzeugt Gleichenstein einen ebenso spannenden, ausdrucksstarken Spätburgunder aus der Spitzenlage Winklerberg in Ihringen. Grossartige Finesse, feine Aromen nach roten Kirschen, Waldbeeren, weissem Pfeffer, am Gaumen eine feine, verspielte Spätburgunder-Aromatik, unterlegt von der typischen Mineralität der Lage Winklerberg, mit schöner Länge. Feiner, stimmiger WEin miteiner geschliffenen Eleganz, würzige Noten mit dezentem Cassis und Kirschgeschmack, sehr feiner Abgang. Passt zu: Grillgerichten, deftigen Vesperplatten mit Wurstspezialitäten und reifem Käse.
Dieser finessenreiche Wein besitzt feine Aromen nach Waldbeeren, weissem Pfeffer und Lakritze. Es ist ein vollmundiger Wein mit Druck und Länge am Gaumen. Die kräftigen und jugendlichen Tannine verleihen ihm ein Reifepotenzial von mindestens fünf bis acht Jahren.
Die Cuvee Zephyr wurde traditionell in offenen Bütten vergoren, anschliessend wurde der Wein in französischen Eichenfässern gereift. Im Duft finden sich Aromen von reifen Beeren und etwas Schokolade und eine dezente Würze. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit mittlerem Körper, reifer Beerenfrucht undangenehmer Tanninstruktur. Der Nachhall ist geprägt von würzigen Komponenten und dezenten Röstaromen.
Er präsentiert sich vielschichtig mit Aromen von Beeren, Kirschen und angenehmer Würze, abgerundet durch feine Röstaromen vonKaffee und verhaltener Blütenaromatik. Am Gaumen finden sich, unterlegt von eleganter Säure, reichhaltigeFrucht und ein vollmundiger Geschmack, der im Nachhall von einem samtigen Tannin getragen wird.
Die verstärkt auftretenden Tonschichten im reinen Gips-keuper des Mönchsberg geben diesem Wein eine elegante feingliedrige Struktur. Die würzig pfeffrige Nase mit etwas Kirsche und die Finesse im Abgang zeichnen diesen Lemberger aus.
Aromen von intensiver Würze, rauchig, komplexe Struktur. Passt zu dunklem Fleisch mit viel Sosse, wie Rouladen oder Rinderbraten oder zur gebratenen Ente.
Die Aromen nach dunklen Waldfrüchten paaren sich mit dem feinwürzigen Duft der französischen Tonneaux. Trotz der Aromenfeinheit besitzt der Wein ein ausgeprägtes mineralisches Gerüst, das auf den hohen Kalkanteil im Boden hinweist und den Wein fest und prägnant erscheinen lässt. Wein aus ökologischem Anbau.
In der Nase zart, dabei aber auch weich und erdig, auch das Holz ist zuerst noch zu spueren. Er hat Struktur und ist dabei zeitgleich leicht, das Tannin ist sehr gut eingebunden.
Tiefe, dunkle Beerenfrucht mit kraeutrigen Aromen, an Tee erinnernd. Ausgepraegte Holzwuerze, dazu tief mineralische Nase mit Spuren von Kalk. Lebendige Art, mineralisch, griffig, mit intensivem Gerbstoffgeruest und sehr langem Abgang.
Feine, helle Beerenfrucht an Himbeeren erinnernd. Ausgepraegte Holzwuerze, dazu tief mineralische Nase mit Spuren von Kalk. Im Mund voll und saftig mit guter Saeure. Lebendige Art, mineralisch, griffig, mit ausgepraegtem Gerbstoffgeruest und langem Abgang.
Sehr eleganter Spaetburgunder, der in gebrauchten Barriques ausgebaut wurde. Er glaenzt mit einem ansprechenden Duft nach roten Beeren, besitzt eine erfreuliche Frische, feinkoernige Tannine und eine schoene Laenge. Stammt vom Bissersheimer Goldberg.
Wuerzig, vielschichtig, nachhaltig mit schwarzen Fruechten wie Kirsche, Holunder, Brombeere. Wunderbar unkompliziert zu trinken. Passt zu Thueringer Kueche und dunklem Fleisch.
In der Nase wirkt der Wein kühl und frisch. Die konzentrierte Kirschfrucht wird von fleischigen Aromen begleitet. Hinzu gesellen sich Eindrücke von hochwertiger Sojasosse, nassem Stein und Hagebutte. Auch im Pinot Noir findet man die typischen Grünhäuser Cassis Aromen und die Terroir typische Schieferwürze. Am Gaumen konzentriert mit feingliedriger Finesse. Das packende Tannin ist präsent jedoch nicht aufdringlichund wird von der passenden Säure gestützt. Auch hier ist Balance das Stichwort.
Der Dornfelder praesentiert sich mit ueppigen Fruchtaromen nach Suesskirschen, Brombeeren und besitzt dezente Vanillenoten vom Holzfassausbau. Passt zu: herzhaften Wildgerichten, geschmortem Fleisch, Steaks, verschiedenen Pasteten, Pizza und Pastagerichten.
Intensives, suessliches Aroma nach schwarzen Beeren u.a. dunklen Fruechten z.B. Suesskirchen, klare Frucht mit feiner, dezentharmonischer Suesse, feine Tannine und eine weiche Struktur. Passt zu: scharfer indischer Kueche, zu chinesischen und stark gewuerzten Speisen, sowie zu Blauschimmelkaese und Salatvariationen.
Mit seiner Note nach frischen Schattenmorellen und seiner rot-violetten Farbe ist der Blaue Zweigelt nicht nur ein Genuss fuer die Augen. Fruchtig und samtig-weich schafft es dieser Rotwein jeden Weinkenner zu begeistern. Passt zu wuerzigen Gerichten mit Schweinefleisch, Pasta.
Duft nach Kirschen und Brombeeren, setzt sich nachhaltig im Geschmack fort, bei einer reifen, kräftigen Art und weichen Tanninen, dunkelrote Farbe mit violetten Reflexen. Passt zu: Rinder- und Lammsteaks, Rinderbraten, kräftigen Nudelgerichten. Vegane Verarbeitung
Tiefes Granatrot mit intensiven Aromen von dunklen Früchten, Mokka, und Kräuter, am Gaumen kräftig, mit gut strukturiertem Tannin. Vielschichtig, komplex und dicht gewoben.
Tiefes Granatrot mit intensiven Aromen von dunklen Früchten, Mokka, etwas Kokos und Kräuter. Am Gaumen kräftig, mit gut strukturiertem Tannin. Vielschichtig, komplex und dicht gewoben.
Markante Cuvee aus Bordeaux-Rebsorten, spontan vergoren und in franzoesischen Barriques gereift. Weit gefaechertes Bouquet mit Noten von schwarzem Pfeffer, Eichenholz, Tabak, schwarzen Johannisbeeren, Zwetschgen und Gewuerzen. Am Gaumen kraftvoll mit gutem Tanningeruest und einem anhaltenden Finale mit Karamell- und Schokoklaengen.
Dunkle purpurrote Farbe, fruchtiges Bouquet von schwarzen Kirschen, Pflaumen und Cassis, vegetabile Noten mit grüner Paprika und feinen Holz Tönen. Am Gaumen ist er sehr konzentriert, vollmundig und sehr gut ausbalanciert.
Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen, leuchtend im Glas. Delikate Aromen von schwarzen Beeren, etwas Pfeffer und Veilchen mit einem feinen Hauch von Bitterschokolade und Gewürznelke. Kräftige, vollmundige Stilistik mit ausgereift eingebundenen Tanninen. Sehr facettenreich und tief. Ausgewogener Wein, anhaltend und animierend im Abgang.
Der Portugieser überzeugt durch seinen angenehmen Duft von roten Früchten, ist lebendig und angenehm rund im Geschmack, abgestimmt mit fruchtiger Restsüsse. Passt zu: allen herzhaften Speisen, auch zu scharfem Essen z.B. Gerichte aus der asiatischen Küche oder zu würzigem Blauschimmelkäse.
Schwarzrote Farbe, ein Korb von dunklen Früchten und Gewürzen kennzeichnen die Cuvee. Satte Power am Gaumen mit Vanille, Röstnoten und einem Hauch von Süsse, dazu ein dichtes, seidiges Tanningerüst machen diese Cuvee zu einem Geschmackserlebnis. Passt zu: würzigen Fleischgerichten, gerne auch von Grill.
Duft nach roten Beerenfrüchten, lebendige Frucht, angenehme Tanninstruktur. Passt zu Rinderfilet Wellington, Kaninchen in Vanille mit Chili-Bratapfel, Geflügel. Aus biologischem Anbau
Funkelndes Rubinrot, delikate Aromen von reifen Kirschen mit elegant eingebundenen Röstnoten von Vanille, feinwürzige Pinot-Nase, delikate Waldbeernoten, gute Tanninstruktur, mit eleganter Länge. Passt zu: Gänsekeulen, Hirschbraten, Rehpasteten oder geschmortem Rinderbraten mit Pilzrahmsauce, sowie reifem Käse.
Die eigentlich typisch österreichische Sorte ist in Deutschland eine echte Rarität. Der Zweigelt ist sehr fruchtig - schwarze Kirschen und aromatische Waldbeeren werden durch weiche Tannine abgerundet. Passt zu: Rinderbraten, Wurstsalat, kurz gebratenem Rindfleisch, Roastbeef.
Im Bouquet reife Fruchtnoten von dunklen Früchten sowie reifen Himbeeren und saftigen Erdbeeren. Am Gaumen ist der Portugieser sehr geschmeidig und rund. Passt zu: Fingerfood, Pizza, Spaghetti Bolognese.
Leuchtendes, sattes Purpurrot mit frischem Duft nach Schattenmorellen, Unterholz und einem Hauch Johannisbeere. Ein leichter, eleganter Wein mit guter Substanz, geschmeidiges Tannin, sehr harmonisch.
Kirschrot, leuchtend im Glas. Dieser Spätburgunder Gutswein hat schon alles, was einen hervorragenden Spätburgunder auszeichnet: Er ist in gebrauchten und neuen Barriques ausgebaut, schmeichelt mit einer zarten, dunklen Beerenfrucht und bringt viel Würze und kräftige Speckaromen mit. Mit seinen dunklen Aromen, die von einer feinen Kaffeenote abgerundet werden. Wein aus ökologischem Anbau.
Granatrote Farbe, leuchtend, angenehm duftend nach reifen Kirschen und Brombeeren mit einem Hauch von Rauch. Am Gaumen wirkt er sehr frisch, mit satter Frucht. Der Wein ist sehr fruchtig, mild und gut ausgewogen. Passt zu: leichtem sommerlichem Grillen.
Leuchtendes Rubinrot in Glas. Das Bouquet ist animierend und fruchtig, es duftet nach reifen Kirschen, Walderdbeeren, Pflaumen, Holunderbeeren und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen dicht und extraktreich, die Tannine sich samtig, mit viel Frucht und feiner Würze. Passt zu: Wildgerichten, wie Hirschrücken mit Rahmwirsing und gebratenen Semmelknödeln, Entenbraten, Lamm oder Rind.
Leuchtendes Rubinrot in Glas. Das Bouquet ist animierend und fruchtig, es duftet nach reifen Kirschen, Walderdbeeren, Pflaumen, Holunderbeeren und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen dicht und extraktreich, die Tannine sich samtig, mit viel Frucht und feiner Würze. Passt zu: Wildgerichten, wie Hirschrücken mit Rahmwirsing und gebratenen Semmelknödeln, Entenbraten, Lamm oder Rind.
Ein Rotwein, wie er sein soll. Fruchtig, ausgewogen und aus Saale-Unstrut. Diese Spezialität vereinigt regionale Rebsorten zu einem harmonischen Ganzen. Ein echter Hiesiger. Passt zu: Kaninchenbraten, toskanisches Rosmarinfilet, Heukäse, Bergkäse.
Der Wein besitzt ein herrlich kraeftiges Bukett, mit Aromen von Kirschen, Brombeeren und Holunder. Passt zu Rinderrouladen, deftigen Fleischgerichten, Wildgerichten.
Der Spätburgunder präsentiert sich im Glas in einem purpurrot mit ziegelfarbenen Reflexen. In der Nase zeigen sich unbeschreiblich viele verschiedene Aromen wie z.B. Kirsche, Kräuter und verschiedene rote und schwarze Beeren. Am Gaumen elegant und fein mit wunderbar ausgeglichenen Tanninen und einem langen Finale. Passt zu: allen kräftigen Wild- und Geflügelgerichten.
Transparentes granatrot. Verführerisch elegantes Bouquet von reifen Kirschen und Rosenblüten. Zart rauchige Noten. Zugleich seidig und pikant mit einem feingliedrig strukturierten Gaumen. Langes mineralisches Finish.
Das Bouquet überzeugt mit sortentypischen Aromen von Sauerkirschen und roten Früchten mit dezenten Röstnoten und etwas Vanille. Am Gaumen saftig und harmonisch mit feinwürzigen Noten und einem fruchtigen Nachhall. Passt zu: geschmorten Fleisch und Wild, kräftig gebratenem Fisch Geflügel, gereiftem Hart- Rotschmierkäse.
Das Bouquet überzeugt mit sortentypischen Aromen von Waldbeeren und Zwetschgen, die von feinen Bitterschokoladen- und dezenten Röstnoten ergänzt werden. Am Gaumen fruchtig und vollmundig mit samtigen Tanninen. Passt zu: geschmorten Fleisch und Wild, kräftig gebratenem Geflügel, gereiftem Hart- Rotschmierkäse.
Hochwertiger, eleganter und fruchtiger Wein mit Aromen von Kirschen und Johannisbeeren. Passt zu: geschmorten Fleisch und Wild, kräftig gebratenem Fisch Geflügel, gereiftem Hart- Rotschmierkäse.
Er besitzt kühle und frische Fruchtnoten von Sauerkirsche, Waldbeeren und Cassis. Am Gaumen zeigt er feine, gut eingebundene Tannine und eine komplexe Struktur, dazu einen mittleren Nachhall. Passt zu Wildgeflügel- und Lammgerichten und herzhaften Käse.
Wuerzige fruchtige Waerme, angenehme Fuelle, erinnert an Sauerkirschen und Schwarze Johannisbeeren. Passt zu Rind- und Schweinefleischgerichte, Haehnchen-Gemuese-Topf.
Er präsentiert sich mit feinen Aromen von Kirschen, Beeren und leicht erdigen Aromen mit dezenter Röstaromatik. Am Gaumen verfügt er über eine präsente Säure und feines, harmonisch eingebundenesTannin. Die Frucht ist sehr ansprechend und verleiht dem Wein schon in der Jugend grossen Glanz, der aber von der Lagerung profitieren wird. Passt zu: Wildgeflügel- und Lammgerichten und herzhaften Käse.
Diese Rotweinsorte ist vergleichweise jung. Aromen von dunklen Kirschen, Himbeeren und Pflaumen bestimmen den fruchtigen Geschmack. Passt zu Wildgulasch, Entenbraten, Waldpilzragout oder Käsefondue.
Die Cuvee Krebs Rot wurde je zur Hälfte in gebrauchten Barriques und im Stahltank ausgebaut. Der Wein präsentiert sich dichtes und komplex ohne dabei schwer zu wirken In der Nase und am Gaumen dezente Cassis- und Dörrobstaromen, abgerundet mit einer schmeichelnden Würzigkeit, die an Pfeffer und Kräuter erinnert. Der Nachhall ist lang ohne zu kompliziert zu wirken. Passt zu allen Fleischgerichten. Besonders zu empfehlen in Kombination mit einer herzhaften Wurstplatte.
Rubinrot, betörender Duft von Erdbeeren, Kirschen und Brombeeren, leichte Anklänge von Vanilleschoten. Passt zu: Reh- und Wildschweinbraten, Weissschimmelkäse.
Der Spaetburgunder besitzt ein intensives Bukett nach Gewuerzen und Fruechten, was sich im Geschmack sehr intensiv widerspiegelt. Passt zu: kalten Wurst- und Aufschnittplatten, deftigen Gerichten, aber auch zu asiatischen Speisen z.B.Suess-Sauer.
Ein Klassiker unter den deutschen Rotweinen. Mit vielfältigen Fruchtaromen von Süsskirschen, Hollunder aber auch Erdbeeren und einer samtigen Fülle schmeichelt er dem Gaumen. Passt zu: Wild, Rind oder Pasta. Aus biologischem Anbau
Klassischer Spaetbugunder mit ueberzeugender Qualitaet. Schoene Waldbeerfruchtaromen, weich und unbeschwert. Passt zu edlen Fleischgerichten und feiner Pasta.
Gehaltvoller, trocken ausgebauter Merlot von rubinroter Farbe, das Lesegut stammt von 24 Jahre alten Rebstoecken. Samtig weich und fruchtig am Gaumen, geschliffene, gut eingebundene Tannine. Im Bukett Aromen von schwarzen Waldbeeren, Schwarzkirschen und Brombeeren. Passt zu dunklem Fleisch mit kraeftigen Saucen, zu gegrilltem Steak, einer geschmorten Lammkeule, Lammkotelett, einer Bouillabaisse und nicht zu reifen Hartkaesen.
Der Spitzenwein vom Weingut Nelles aus der Lage Heimersheimer Burggarten präsentiert sich mit dunkler, rubinroter Farbe, leuchtend im Glas. Das Bouquet ist geprägt durch opulenten Pinotduft, intensive und dichte Fruchtsubstanz, es duftet nach schwarzen Kirschen, Waldhimbeeren, Kräutern, Rosmarin und eine Spurvom Speck. Am Gaumen ist er wunderbar würzig, klar strukturiert mit cremiger Säure, reifen, spürbaren Gerbstoffen, feinsten Röstaromen, Länge und Fülle. Ein grosser Spätburgunder. Passt zu: dunklem Fleisch oder Wild mit einer kräftigen Jus und herzhaften Beilagen, wie geschmorte Schweinebäckchen in Rotweinjus mit karamellisierten Zwiebeln, Speckbohnen und Kräuterkartoffeln.
Der Spätburgunder Bienenberg von Julian Huber kommt kraftvoll und konzentriert aus dem Glas, reife Kirsche, dazu Zwetschge und etwas eingelegte Erdbeeren, hier merkt man deutlich die Kraft der Lage, mit Luft kommen zu den kräftigen Aromen dann aber auch noch kühle Nuancen dazu, etwas Eukalyptus und eine leichte Rauchigkeit. Am Gaumen saftig und charmant, etwas Sauerkirsche, wirkt richtig spritzig und frisch, eigentlich keinerlei Holz spürbar, sehr zugänglich, da auch das Tannin sehr samtig eingebunden ist, wieder Erdbeere, erstaunlich leichtfüssig für einen eigentlich reifen Jahrgang, hier merkt man klar das Julian Huber noch mehr in Richtung Finesse und Feingliedrigkeit gehen möchte. Gaullt Millau Passt zu: Speisen mit feinem Wildgeflügel oder dunklem Fleisch, Rinderfilet gebraten mit Pfifferlingen, kräftigem Jus und Ofen Kartoffeln mit Rosmarin.
So wie Sissi Franz zusammengehören, vereint dieser lieblich funkelnde Rotwein Trinkvergnügen und Lebensfreude in besonderer Weise. Harmonische Frucht gepaart mit eleganter Restsüsse, machen diesen Wein zum idealen Begleiter für alle schönen Gelegenheiten, die das Leben bietet. Vom Knabberspass über eine gesellige Runde, einem gemeinsamen und gemütlichen Fernsehabend bis hin zur Grillparty mit Freunden. Passt zu deftigen und würzig, pikanten Speisen.
Ein duftiger Rotwein mit fruchtigem Bukett von roten und schwarzen Beeren, einer guten Struktur und weichen Tanninen. Kräftig aber nicht wuchtig Aus biologischem Anbau
Aromen von dunklen Beeren im Einklang mit einer feinen Kräuterwürze und einem Hauch weissem Pfeffer. Saftig und fein strukturiert am Gaumen mit Noten von Brombeeren, Wachholder und Pfeffer. Samtig weiche Tannine, die perfekt in der mineralischen Struktur und dem langen Finish eingebunden sind. Passt zu gebratenem Wildfleisch, z.B. gefüllter Wildhasenkeule mit Schokoladensauce, gebratener Rehkeule mit Wacholdersauce oder Spinatnocken mit Salbeibutter.