Rouladen gehört in den deutschen Haushalten zu den klassischen Schmorgerichten und gilt als besonderes Highlight an Sonn- oder Festtagen. Das Fleisch wird dünn aus der Oberschale geschnitten und kann traditionell mit Senf, Speck und Gewürzgurken gefüllt werden. Durch die natürliche Ernährung unserer deutschen Bio-Büffeln, die ganzjährige Weidehaltung und unser besonderes Reifeverfahren erhält das Fleisch eine milde, leicht nussige Geschmacksnuance. Die Rouladen sind mager, geschmacksintensiv und eignen sich hervorragend für eine Zubereitung im Topf, Ofen oder in der Pfanne.
Besonders mager und aromatisch
Milder, leicht nussiger Geschmack
Aus regionaler und artgerechter Tierhaltung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren oder KurzbratenDie Top Side Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und dünn mit Senf bestreichen. Anschließend mit Speck, Gewürzgurken und Zwiebeln belegen und einrollen. Die eingerollten Stücke am Besten mit einem Zahnstocher und einem Faden fixieren. Die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten, bis eine braune Kruste entsteht und in einem Topf mit dem Bratenfond bei niedriger Hitze etwa 120 Minuten schmoren lassen.
Für einen Klassiker der deutschen Küche - feinstes Gourmet Ragout von unseren deutschen Bio-Büffeln. Das Ragout wird von unserem Metzger liebevoll in gleichmäßig große Würfelstücke geschnitten und kann für optimal für die Zubereitung eines schnellen Gulaschs verwendet werden. Das Fleisch ist außergewöhnlich mager, aromatisch und geschmacksintensiv. Durch das lange Schmoren im Topf wird es herrlich zart und entfaltet sein mildes, leicht nussiges Aroma. Durch die ganzjährige Weidehaltung im Freien und unser besonderes Reifeverfahren bekommt das Fleisch wertvolle Nährstoffe, die zu einer gesunden Ernährung beitragen.
Fertig portioniert
Milder, leicht nussiger Geschmack
Aus regionaler und artgerechter Tierhaltung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren, NiedrigtemperaturgarenDas Ragout entweder naturbelassen oder mariniert in einem großen Schmortopf bei starker Hitze rundherum anbraten, herausnehmen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. In Rotwein, frischem Gemüse und ein paar Kräutern über 1, 5 - 2 Stunden geschmort, ist das herrliche Stück Fleisch ein Festmahl für die ganze Familie.
Für einen Klassiker der deutschen Küche - feinstes Gourmet Ragout von unseren deutschen Bio-Büffeln. Das Ragout wird von unserem Metzger liebevoll in gleichmäßig große Würfelstücke geschnitten und kann für optimal für die Zubereitung eines schnellen Gulaschs verwendet werden. Das Fleisch ist außergewöhnlich mager, aromatisch und geschmacksintensiv. Durch das lange Schmoren im Topf wird es herrlich zart und entfaltet sein mildes, leicht nussiges Aroma. Durch die ganzjährige Weidehaltung im Freien und unser besonderes Reifeverfahren bekommt das Fleisch wertvolle Nährstoffe, die zu einer gesunden Ernährung beitragen.
Fertig portioniert
Milder, leicht nussiger Geschmack
Aus regionaler und artgerechter Tierhaltung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren, NiedrigtemperaturgarenDas Ragout entweder naturbelassen oder mariniert in einem großen Schmortopf bei starker Hitze rundherum anbraten, herausnehmen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. In Rotwein, frischem Gemüse und ein paar Kräutern über 1, 5 - 2 Stunden geschmort, ist das herrliche Stück Fleisch ein Festmahl für die ganze Familie.
Für einen Klassiker der deutschen Küche - feinstes Gourmet Ragout von unseren italienischen Büffeln. Das Ragout wird von unserem Metzger liebevoll in gleichmäßig große Würfelstücke geschnitten und kann optimal für die Zubereitung eines schnellen Gulaschs verwendet werden. Das Fleisch ist außergewöhnlich mager, aromatisch und geschmacksintensiv. Durch das lange Schmoren im Topf wird es herrlich zart und entfaltet sein mediterranes Aroma. Durch die ganzjährige Weidehaltung im Freien und unser besonderes Reifeverfahren bekommt das Fleisch wertvolle Nährstoffe, die zu einer gesunden Ernährung beitragen.
Fertig portioniert
Intensiver und aromatischer Geschmack
Gras- und Kräuterfütterung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren, Niedrigtemperaturgaren Das Fleisch entweder naturbelassen oder mariniert in einem großen Schmortopf bei starker Hitze rundherum anbraten, herausnehmen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. In Rotwein, frischem Gemüse und ein paar Kräutern über einige Stunden geschmort, ist das Fleisch ein herrliches Festmahl für die ganze Familie.
Das Bratenstück ist ein Klassiker der deutschen Küche und vielfältig einsetzbar. Unser Bratenstück ist ein mageres, aromatisches Teilstück aus der Schulter der Büffel und eignet sich hervorragend zum Schmoren. Die ganzjährige Haltung im Freien und unser besonderes Reifeverfahren verleiht dem Fleisch eine einzigartig intensive Geschmacksnuance. Für ein gelungenes Festtagsessen empfiehlt sich unser Bratenstück klassisch als Sauerbraten oder in dem Vorspeisen-Klassiker Vitello Tonnato.
Perfekt zum Schmoren
Besonders aromatisch und mager
Aus nachhaltiger und artgerechter Tierhaltung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren, NiedrigtemperaturgarenDas Bratenstück zuerst in einer heißen Pfanne in Fett von allen Seiten anbraten. Anschließend das Bratenstück etwa 3 Stunden bei konstanter Temperatur (80 C°) im Ofen garen.
Das Bratenstück ist ein Klassiker der deutschen Küche und vielfältig einsetzbar. Unser Bratenstück ist ein mageres, aromatisches Teilstück aus der Schulter der Büffel und eignet sich hervorragend zum Schmoren. Die ganzjährige Haltung im Freien und unser besonderes Reifeverfahren verleiht dem Fleisch eine einzigartig intensive Geschmacksnuance. Für ein gelungenes Festtagsessen empfiehlt sich unser Bratenstück klassisch als Sauerbraten oder in dem Vorspeisen-Klassiker Vitello Tonnato.
Perfekt zum Schmoren
Besonders aromatisch und mager
Aus nachhaltiger und artgerechter Tierhaltung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren, NiedrigtemperaturgarenDas Bratenstück zuerst in einer heißen Pfanne in Fett von allen Seiten anbraten. Anschließend das Bratenstück etwa 3 Stunden bei konstanter Temperatur (80 C°) im Ofen garen.
Lust auf etwas Besonderes? Wer Innereien liebt, kommt bei unserer Büffelzunge in den Genuss einer wahren Delikatesse. Durch seinen unverwechselbaren Geschmack ist die Büffelzunge nicht nur beliebt in der gehobenen Sterne-Küche sondern auch in der heimischen Küche. Das rosa Muskelfleisch hat ein angenehm intensives Aroma und ist außerordentlich zart und saftig. Die Zunge eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage in einem Salat.
Intensives Aroma
Besonders zart und saftig
Sauber zugeschnitten
Zubereitungsempfehlung: Schmoren und KochenDen ganze Büffelzunge in leicht köchelndem Salzwasser, mit Zwiebeln, Gewürznelken, Lorbeerblätter, Zucker und etwas Essig mindestens 3 Stunden schmoren. Die Zunge nach der Garzeit in dem Wasser erkalten lassen, die Haut abziehen und wie gewünscht weiterverarbeiten.
Lust auf etwas Besonderes? Wer Innereien liebt, kommt bei unserer Büffelzunge in den Genuss einer wahren Delikatesse. Durch seinen unverwechselbaren Geschmack ist die Büffelzunge nicht nur beliebt in der gehobenen Sterne-Küche sondern auch in der heimischen Küche. Das rosa Muskelfleisch hat ein angenehm intensives Aroma und ist außerordentlich zart und saftig. Die Zunge eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage in einem Salat.
Intensives Aroma
Besonders zart und saftig
Sauber zugeschnitten
Zubereitungsempfehlung: Schmoren und KochenDen ganze Büffelzunge in leicht köchelndem Salzwasser, mit Zwiebeln, Gewürznelken, Lorbeerblätter, Zucker und etwas Essig mindestens 3 Stunden schmoren. Die Zunge nach der Garzeit in dem Wasser erkalten lassen, die Haut abziehen und wie gewünscht weiterverarbeiten.
Das Tafelspitz, auch Picanha genannt, ist bekannt für den schützenden Fettdeckel. Durch die Fettschicht bekommt das Fleisch eine feine Textur und bleibt schön saftig. Der Tafelspitz zeichnet sich durch einen außergewöhnlich aromatischen Geschmack aus und liefert wertvolle Nährstoffe für eine gesunde Ernährung. Die natürliche Fütterung, die ganzjährige Haltung im Freien und unser besonderes Reifeverfahren sorgen für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.
Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten
Saftig und aromatisch
Aus nachhaltiger und artgerechter Haltung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren oder SiedenDas Tafelspitz vom italienischen Büffel eignet sich hervorragend zum Sieden oder Schmoren. Wir empfehlen das Fleisch in einem großen Schmortopf bei starker Hitze rundherum anbraten, herausnehmen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. In Rotwein, frischem Gemüse und ein paar Kräutern über 3 - 3, 5 Stunden geschmort, ergibt dieses herrliche Stück Fleisch ein Festmahl für die ganze Familie.
Das ideale Schmorstück für Gäste oder zu besonderen Festtagen – unser köstlicher Büffel Sauerbraten, eingelegt in einer feinen Rotwein-Gewürz-Marinade. Das Bratenstück ist ein mageres, aromatisches Teilstück aus der Schulter des Büffels. Das Fleisch ist besonders geschmacksintensiv und wird bei der Zubereitung so zart, dass es im Mund regelrecht zerfällt.
Perfekt zum Schmoren
Eingelegt in eine Rotwein-Gewürz-Marinade
Besonders aromatisch und mager
Zubereitungsempfehlung: Schmoren, NiedrigtemperaturgarenDas Fleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus der Rotwein-Gewürz-Marinade nehmen, gut trocken tupfen und bei Zimmertemperatur bereitstellen. Anschließend das Fleisch mit ausreichend Salz und Pfeffer würzen und in einem Schmortopf von allen Seiten anbraten. Die Rotwein-Gewürz-Marinade mit einem Fond und Gemüse zu dem Fleisch geben und bei mittlerer bis schwacher Hitze mindestens 2 Stunden schmoren lassen.
Rouladen gehört in den deutschen Haushalten zu den klassischen Schmorgerichten und gilt als besonderes Highlight an Sonn- oder Festtagen. Das Fleisch wird dünn aus der Oberschale geschnitten und kann traditionell mit Senf, Speck und Gewürzgurken gefüllt werden. Durch die natürliche Ernährung unserer deutschen Bio-Büffeln, die ganzjährige Weidehaltung und unser besonderes Reifeverfahren erhält das Fleisch eine milde, leicht nussige Geschmacksnuance. Die Rouladen sind mager, geschmacksintensiv und eignen sich hervorragend für eine Zubereitung im Topf, Ofen oder in der Pfanne.
Besonders mager und aromatisch
Milder, leicht nussiger Geschmack
Aus regionaler und artgerechter Tierhaltung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren oder KurzbratenDie Top Side Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und dünn mit Senf bestreichen. Anschließend mit Speck, Gewürzgurken und Zwiebeln belegen und einrollen. Die eingerollten Stücke am Besten mit einem Zahnstocher und einem Faden fixieren. Die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten, bis eine braune Kruste entsteht und in einem Topf mit dem Bratenfond bei niedriger Hitze etwa 120 Minuten schmoren lassen.
Ideal als Einlage für Suppen, Brühe, gekocht als Ragout oder in einem Eintopf wird unser Büffelschwanz zu einer exotischen Delikatesse. Das bewegliche, knorpelige Stück ist mit wenig Muskelfleisch überzogen und hat einen hohen Anteil an Bindegewebe. Das aromatische Fleisch wird durch das lange Schmoren so zart, dass es im Mund regelrecht zerfällt.
Aromatisch
Perfekt zum Schmoren
Aus nachhaltiger und artgerechter Haltung
Zubereitungsempfehlung: SchmorenDen Büffelschwanz mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter oder Schmortopf rundherum anbraten. In Rotwein, frischem Gemüse und ein paar Kräutern mindestens 5-6 Stunden im Ofen geschmort, ist das Fleisch ein herrliche Delikatesse.
Für einen Klassiker der deutschen Küche - feinstes Gourmet Ragout von unseren italienischen Büffeln. Das Ragout wird von unserem Metzger liebevoll in gleichmäßig große Würfelstücke geschnitten und kann optimal für die Zubereitung eines schnellen Gulaschs verwendet werden. Das Fleisch ist außergewöhnlich mager, aromatisch und geschmacksintensiv. Durch das lange Schmoren im Topf wird es herrlich zart und entfaltet sein mediterranes Aroma. Durch die ganzjährige Weidehaltung im Freien und unser besonderes Reifeverfahren bekommt das Fleisch wertvolle Nährstoffe, die zu einer gesunden Ernährung beitragen.
Fertig portioniert
Intensiver und aromatischer Geschmack
Gras- und Kräuterfütterung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren, Niedrigtemperaturgaren Das Fleisch entweder naturbelassen oder mariniert in einem großen Schmortopf bei starker Hitze rundherum anbraten, herausnehmen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. In Rotwein, frischem Gemüse und ein paar Kräutern über einige Stunden geschmort, ist das Fleisch ein herrliches Festmahl für die ganze Familie.
Das ideale Schmorstück für Gäste oder zu besonderen Festtagen – unser köstlicher Büffel Sauerbraten, eingelegt in einer feinen Rotwein-Gewürz-Marinade. Das Bratenstück ist ein mageres, aromatisches Teilstück aus der Schulter des Büffels. Das Fleisch ist besonders geschmacksintensiv und wird bei der Zubereitung so zart, dass es im Mund regelrecht zerfällt.
Perfekt zum Schmoren
Eingelegt in eine Rotwein-Gewürz-Marinade
Besonders aromatisch und mager
Zubereitungsempfehlung: Schmoren, NiedrigtemperaturgarenDas Fleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus der Rotwein-Gewürz-Marinade nehmen, gut trocken tupfen und bei Zimmertemperatur bereitstellen. Anschließend das Fleisch mit ausreichend Salz und Pfeffer würzen und in einem Schmortopf von allen Seiten anbraten. Die Rotwein-Gewürz-Marinade mit einem Fond und Gemüse zu dem Fleisch geben und bei mittlerer bis schwacher Hitze mindestens 2 Stunden schmoren lassen.
Rouladen gehört in den deutschen Haushalten zu den klassischen Schmorgerichten und gilt als besonderes Highlight an Sonn- oder Festtagen. Das Fleisch wird dünn aus der Oberschale geschnitten und kann traditionell mit Senf, Speck und Gewürzgurken gefüllt werden. Durch die natürliche Ernährung unserer deutschen Bio-Büffeln, die ganzjährige Weidehaltung und unser besonderes Reifeverfahren erhält das Fleisch eine milde, leicht nussige Geschmacksnuance. Die Rouladen sind mager, geschmacksintensiv und eignen sich hervorragend für eine Zubereitung im Topf, Ofen oder in der Pfanne.
Besonders mager und aromatisch
Milder, leicht nussiger Geschmack
Aus regionaler und artgerechter Tierhaltung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren oder KurzbratenDie Top Side Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und dünn mit Senf bestreichen. Anschließend mit Speck, Gewürzgurken und Zwiebeln belegen und einrollen. Die eingerollten Stücke am Besten mit einem Zahnstocher und einem Faden fixieren. Die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten, bis eine braune Kruste entsteht und in einem Topf mit dem Bratenfond bei niedriger Hitze etwa 120 Minuten schmoren lassen.
Das Bratenstück ist ein Klassiker der deutschen Küche und vielfältig einsetzbar. Unser Bratenstück ist ein mageres, aromatisches Teilstück aus der Schulter der Büffel und eignet sich hervorragend zum Schmoren. Die ganzjährige Haltung im Freien und unser besonderes Reifeverfahren verleiht dem Fleisch eine einzigartig intensive Geschmacksnuance. Für ein gelungenes Festtagsessen empfiehlt sich unser Bratenstück klassisch als Sauerbraten oder in dem Vorspeisen-Klassiker Vitello Tonnato.
Perfekt zum Schmoren
Besonders aromatisch und mager
Aus nachhaltiger und artgerechter Tierhaltung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren, NiedrigtemperaturgarenDas Bratenstück zuerst in einer heißen Pfanne in Fett von allen Seiten anbraten. Anschließend das Bratenstück etwa 3 Stunden bei konstanter Temperatur (80 C°) im Ofen garen.
Das Tafelspitz, auch Picanha genannt, ist bekannt für den schützenden Fettdeckel. Durch die Fettschicht bekommt das Fleisch eine feine Textur und bleibt schön saftig. Der Tafelspitz zeichnet sich durch eine besondere Aromatik aus und liefert wertvolle Nährstoffe für eine gesunde Ernährung. Die natürliche Ernährung der argentinischen Büffel mit frischem Weidegras, die ganzjährige Weidehaltung und unser geheimes Reifeverfahren sorgen schlussendlich für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.
Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten
Besonders zart, saftig und aromatisch
Aus nachhaltiger und tiergerechter Haltung
Zubereitungsempfehlung: Schmoren oder SiedeDas Tafelspitz vom argentinischen Büffel eignet sich hervorragend zum Sieden oder Schmoren. Wir empfehlen das Fleisch in einem großen Schmortopf bei starker Hitze rundherum anbraten, herausnehmen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. In Rotwein, frischem Gemüse und ein paar Kräutern über 3 - 3, 5 Stunden geschmort, ergibt dieses herrliche Stück Fleisch ein Festmahl für die ganze Familie.
Über lange Zeit ist das beliebte Schmorgericht in der eigenen Küche in Vergessenheit geraten. Von Spitzengastronomie wiederentdeckt, sollen die Bäckchen jetzt auch in der heimischen Küche wieder ihren Einzug finden. Die Bäckchen liegen auf dem Unterkiefer unserer Büffel und haben daher einen hohen Anteil an Bindegewebe. Das Fleisch ist dennoch besonders zart und saftig und zeichnet sich durch seine kräftige Farbe und Aromatik aus. Die natürlichen Ernährung, die ganzjährigen Haltung im Freien und unser besonderes Reifeverfahren machen die Bäckchen zu einem wahren Leckerbissen.
Aromatisch und saftig
Perfekt zum Schmoren
Aus nachhaltiger und artgerechter Haltung
Zubereitungsempfehlung: SchmorenDas Fleisch großzügig mit Salzflocken würzen und anschließend in einem großen Bräter oder Schmortopf bei starker Hitze rundherum anbraten. In Rotwein, frischem Gemüse und ein paar Kräutern mindestens 3 Stunden im Ofen geschmort, ist das Fleisch ein herrliche Delikatesse. Aufgrund der langen Fasern eignen sich die Bäckchen hervorragend für deftige Schmorgerichte.